Stadt Zürich

Zürich: Wirbel um alte Stromfresser am Theaterspektakel

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Zürich,

Trotz Stromknappheit verwendet das Zürcher Theaterspektakel weiterhin Halogenlampen. Künstlerwünsche stehen über den städtischen Energiezielen.

zürcher theaterspektakel
Das Zürcher Theaterspektakel setzt bei der Bühnenbeleuchtung noch auf veraltete Lampen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bühnen des Zürcher Theaterspektakels werden nach wie vor mit Halogenlampen beleuchtet.
  • Obwohl diese den Stromverbrauch deutlich anheben, bestehen die Künstler darauf.

Die Aussenbeleuchtung des Zürcher Theaterspektakels wird mittlerweile mit LED-Lampen betrieben, doch die Bühnen strahlen mit alter Technik.

70 Prozent der insgesamt 1500 Scheinwerfer seien Halogen oder Entladungslampen, schreibt der «Beobachter».

2024 verbrauchte das Festival 55'000 Kilowattstunden allein für die Veranstaltungstechnik.

zürcher theaterspektakel
Die alten Halogen- und Entladungslampen an den Bühnen des Zürcher Theaterspektakels fressen viel Strom. (Archivbild) - keystone

Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht etwa 3500 kWh pro Jahr. Eine Summe von 55'000 kWh würde also für 15 bis 16 Jahre Strom für einen solchen Haushalt reichen.

Mehrheit der Künstler will Halogen

Moderne Technik war bei der Ausschreibung nicht erwünscht, heisst es.

Firmen mit LED-Angeboten durften keine Offerte einreichen. Co-Geschäftsleiter Veit Kälin erklärt im «Beobachter», dass die Mehrheit der Künstlerinnen und Künstler Halogen- und Entladungslampen wollen.

Der Grund: Viele Gruppen würden mit beschränkten Mitteln arbeiten und daher nur diese Lichttechnik kennen.

Findest du den Einsatz von Halogenlampen noch zeitgemäss?

Zürich untergräbt eigene Energieziele

Die Stadt Zürich verfolgt seit 2014 klare ökologische Vorgaben bei Beschaffungen. Doch widerspricht die Licht-Ausschreibung diesen Grundsätzen.

Eine Richtlinie zu Leuchtmitteln gäbe es nicht. Die Beschaffung müsse aber gemäss den ökologischen Anforderungen der Stadt durchgeführt werden.

Trotzdem sind LED-Anbieter ausgeschlossen – obwohl moderne Lichtsysteme deutlich effizienter wären. Ob 2026 mehr LED zum Einsatz kommt, sei offen.

zürcher theaterspektakel
Bisher wird nur die Aussenbeleuchtung des Zürcher Theaterspektakels mit LEDs betrieben. (Archivbild) - keystone

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

Seit wann gibt es jetzt plötzlich in Zürich eine Stromknappheit?

User #3876 (nicht angemeldet)

Zur Strafe lasse ich das Licht, TV und Wasser die ganze Nacht laufen!!!

Weiterlesen

Zürcher Theaterspektakel
20'000 Eintritte
Zürcher Theater Spektakel
40. Theater Spektakel
Taiwan Theater
18 Interaktionen
«Propaganda»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Vatikan
3 Interaktionen
In Zürich
Pierin Vincenz
1 Interaktionen
Niederlage
Bezirksgericht Zürich
Zürcher Gericht