Nestlé-Aktie verliert am Mittwochmittag
Nestlé fällt im SMI auf 79,66 Franken, während CEO Navratil mit Sparmassnahmen und Stellenabbau die Effizienz und das Wachstum des Konzerns sichern will.

Die Nestlé-Aktie notierte am 26. November 2025 bei 79,66 Schweizer Franken. Das bedeutet einen Tagesverlust von 0,3 Prozent in der SIX SX-Sitzung, wie «finanzen.ch» berichtet.
Damit gehört sie zu den Verlierern im Schweizer SMI-Index, welcher bei etwa 12'815 Punkten liegt. Im Jahr 2025 erreichte die Aktie bereits ein 52-Wochen-Hoch bei 91,72 Franken im März.
Sie lag jedoch ebenso bei einem Tiefststand von 69,90 Franken im August. Der derzeitige Kurs liegt rund 15 Prozent unterhalb des Hochs, aber fast 14 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
Konzern setzt auf Kostensenkungen und Kernmarken
CEO Philipp Navratil setzt seit seinem Amtsantritt auf eine straffe Strategie mit umfangreichen Einsparungen, um die Profitabilität zu steigern. Dazu gehört ein Abbau von 16'000 Stellen bis zum Jahr 2027.
Dadurch sollen jährlich bis zu drei Milliarden Schweizer Franken eingespart werden. Der Konzern steigert Marketingausgaben und fokussiert dabei auf die Kernmarken, um Wachstum anzutreiben.
Nestlé: Nachhaltigkeit und Zukunftsaussichten
In Sachen Nachhaltigkeit hat Nestlé seit 2018 die eigenen Treibhausgasemissionen um 13,5 Prozent reduziert. Bis 2025 plant der Konzern eine Netto-Reduktion um 20 Prozent, meldet der offizielle Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens.

Finanzanalysten gehen für 2025 von einem Gewinn je Aktie von rund 4,34 Schweizer Franken aus. Die Dividende wird voraussichtlich leicht auf ca. 3,10 Franken steigen, berichtet «finanzen.ch».
Nestlé: Analysten sehen Aufwärtspotenzial
Das Kursziel der Analysten liegt im Schnitt bei etwa 89,95 Franken mit Aufwärtspotenzial auf über 113 Franken, wie «abilitato» ergänzt.
Nestlé bleibt trotz Herausforderungen eines der wichtigsten globalen Unternehmen im Konsumsegment mit stabiler Dividendenpolitik und nachhaltiger Wachstumsstrategie, halten Branchenexperten fest.












