Milliardenschwerer US-Buchverlagskauf durch Bertelsmann scheitert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der milliardenschwere US-Buchverlagskauf durch Bertelsmann scheitert. Richter hatten vor Wochen den Kauf von Simon & Schuster untersagt.

Die Verwaltungsgebäude von Bertelsmann in Gütersloh. Foto: Bernd Thissen/dpa
Die Verwaltungsgebäude von Bertelsmann in Gütersloh. Foto: Bernd Thissen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bertelsmann kann den US-Buchverlag Simon & Schuster nicht kaufen.
  • Der Verlag will nicht Berufung gegen ein Urteil eines US-Gerichts einlegen.
  • Dieses hatte aus wettbewerbsrechtlichen Bedenken den Kauf untersagt.

Die milliardenschwere Übernahme des US-Buchverlags Simon & Schuster durch den deutschen Bertelsmann-Konzern ist gescheitert.

Bertelsmann teilte am späten Montagabend in Gütersloh mit, dass man nach Gesprächen mit dem Simon & Schuster-Gesellschafter Paramount Global den ursprünglichen Plan nicht weiterverfolge, Berufung gegen ein Urteil eines US-Gerichts einzulegen.

Die US-Regierung hatte sich mit einer kartellrechtlichen Klage erfolgreich gegen den Kauf gestemmt. Bertelsmann plante zunächst, Berufung einzulegen.

Bertelsmann wollte Position in USA ausbauen

Im November 2020 hatte der Konzern seine ursprünglichen Pläne bekanntgemacht. Eigentlich sollte die zum Portfolio gehörende Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House den Verlag Simon & Schuster mit Sitz in New York, der Erfolgsautoren wie Stephen King hat, für rund 2,18 Milliarden US-Dollar übernehmen.

Den Abschluss hatte Bertelsmann für 2021 erwartet. Mit dem Zukauf wollte der Konzern seine Position in den USA ausbauen. Bertelsmann ist bereits alleiniger Eigentümer von Penguin Random House in New York als grösster Publikumsverlagsgruppe der Welt.

Von dem Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern in Gütersloh hiess es weiter, Penguin Random House werde in den kommenden Jahren organisch und durch Käufe signifikant wachsen. Man werde das Wachstum des eigenen globalen Buchverlagsgeschäfts vorantreiben.

Kommentare

Weiterlesen

New York
1 Interaktionen
Gütersloh
Bertelsmann
Nach dessen Tod

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS USA

Guterres
23 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
15 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
19 Interaktionen
In Milliardenhöhe