Mehrheit der Deutschen für Werbeverbot für Tabak und Alkohol

AFP
AFP

Deutschland,

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für staatliche Eingriffe, wenn es um ihre Gesundheit geht: Ein Werbeverbot für Tabakerzeugnisse befürworten 69 Prozent, für Alkohol 58 Prozent der Befragten, wie eine am Montag veröffentlichte Forsa-Umfrage für die Initiative «Sieben Jahre länger» der Versicherungsbranche ergab.

Eine Frau drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus
Eine Frau drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Hohe Zustimmung auch zu Steuern auf zuckerhaltige Lebensmittel .

Auch höhere Steuern auf Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Lebensmittel finden demnach eine Mehrheit.

Höheren Steuern auf Tabak stimmten 75 Prozent der von Forsa 1003 Befragten zu, auf Alkohol 59 Prozent und auf zuckerhaltige Lebensmittel 55 Prozent. 61 Prozent der Befragten sind demnach der Ansicht, dass es Aufgabe der Politik ist, sich um das Gesundheitsverhalten der Bürger zu kümmern, nur 31 Prozent halten das für reine Privatsache.

Nur eine Minderheit der Befragten befürwortet dagegen höhere Preise für sehr fetthaltige Produkte - das bejahten nur 37 Prozent. Nur 32 Prozent stimmten für höhere Preise für Fleischerzeugnisse. Die Ausweitung des Rauchverbots auf öffentliche Strassen oder Plätze lehnen 54 Prozent ab.

Rauchen, Fettleibigkeit und starker Alkoholkonsum zählen zu den grössten Gesundheitsrisiken. Die Initiative «Sieben Jahre länger» zitierte eine Studie des Erasmus-Universitätsklinikums Rotterdam aus dem Jahr 2018, wonach ein männlicher Raucher bis zu sieben Lebensjahre verliert, Frauen etwa fünf Jahre. Fettleibige büssen demnach gegenüber Normalgewichtigen bis zu fünf Jahre ein, starker Alkoholkonsum kostet rund drei Lebensjahre.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
46 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
9 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
1 Interaktionen
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
19 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»