Märkte reagieren gelassen auf den Zinsentscheid der SNB

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Investoren zeigen sich gelassen vom Zinsentscheid der SNB. Diese hatten beschlossen, den Leitzins auf 0 Prozent zu belassen.

SNB Zinsentscheid
SNB bleibt bei ihrem Zinsentscheid gefällt: sie belässt den Leitzins auf 0 Prozent. (Symbolbild) - keystone

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag, 25. September 2025, ihren Leitzins wie erwartet bei 0 Prozent belassen. Damit unterbricht sie nach sechs aufeinanderfolgenden Zinssenkungen zum ersten Mal den Kurs der Lockerung, wie die «Handelszeitung» berichtet.

Auch Sichtguthaben der Banken werden weiterhin nicht verzinst. Laut SNB bleibt der Inflationsdruck im Zielbereich. Für das Jahr 2025 wird eine Teuerung von lediglich 0,2 Prozent erwartet.

Gelassene Reaktion an den Finanzmärkten

In den Folgejahren soll sie laut Prognose ebenfalls niedrig bleiben, berichtet das «SRF». Das Präsidium um Martin Schlegel will die Geldpolitik weiterhin flexibel gestalten und den Markt eng beobachten.

Findest du es gut, dass der Leitzins bei 0 Prozent bleibt?

Die Märkte reagierten entspannt auf die Entscheidung. Weder am Aktienmarkt noch beim Franken kam es zu grösseren Ausschlägen, meldet «Marketscreener».

Zinsentscheid der SNB: Kein Anlass für Unruhe

Das Euro/Franken-Paar verharrte bei Kursen knapp unter 0,9350. Börsenexperten sind sich einig: Die Entscheidung war erwartet und gibt keinen Anlass für Unruhe.

SNB Zinsentscheid Martin Schlegel
Das Präsidium der Nationalbank um Martin Schlegel will mit seinem SNB-Zinsentscheid flexibel bleiben. - keystone

Nur bei einer weltwirtschaftlichen Krise sieht die SNB die Möglichkeit für neue Zinsschritte, wie «LBBW» berichtet. Ökonomen halten die Nullzinspolitik für angemessen, solange die Inflation niedrig bleibt.

Expertenmeinungen und Ausblick

Die SNB ist bereit, bei Bedarf weiter einzugreifen und den Markt zu stabilisieren, wie «Finanzen.ch» berichtet. Risiken für die Schweizer Wirtschaft sehen Experten hauptsächlich in der US-Handelspolitik und globalen Spannungen.

Auch von einer Rückkehr zu Negativzinsen ist aktuell keine Rede. Die Zentralbank betont, dass diese Option nur im Notfall erwogen wird, berichtet das «SRF».

Damit bleibt die geldpolitische Lage für die Schweiz mittelfristig stabil.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizerische Nationalbank
35 Interaktionen
Auf 0 Prozent
Schweizerische Nationalbank
3 Interaktionen
Keine Senkung
19 Interaktionen
Wegen Trump

MEHR AUS STADT BERN

Wolf
1 Interaktionen
Bern
Frösche
1 Interaktionen
Auf Borneo
stiller has
Gedichtband
Telebärn
10 Interaktionen
Verkauf