«Lufthansa soll Air-Berlin-Tickets akzeptieren»

DPA
DPA

Deutschland,

Der deutsche Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die Lufthansa nach dem Erwerb grosser Teile von Air Berlin zu Kulanz aufgefordert.

Gelten die Air-Berlin-Tickets bald bei Lufthansa?
Gelten die Air-Berlin-Tickets bald bei Lufthansa? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lufthansa übernimmt 81 der zuletzt 134 Air-Berlin-Maschinen.
  • Ausserdem will sie bis zu 3000 der etwa 8000 Beschäftigten einstellen.
  • Deutsche Politiker fordern nun «Kulanz».

«Es sollte im eigenen Interesse der Lufthansa liegen, sich jetzt möglichst kulant gegenüber den Kunden zu zeigen, und Air-Berlin-Tickets auf den von ihr übernommenen Strecken zu akzeptieren», sagte deutsche Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) den Zeitungen der «Funke Mediengruppe». Dies wäre ein wichtiges Signal, um Kundenvertrauen nicht zu verlieren. Ähnlich äusserte sich der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Klaus Müller: «Viele tausend Air-Berlin-Kunden werden von ihrem Geld nichts mehr wiedersehen. Die Lufthansa sollte sich grosszügig zeigen und Air-Berlin-Kunden die Gebühren für bereits gebuchte Tickets erstatten.»

Die Lufthansa übernimmt 81 der zuletzt 134 Air-Berlin-Maschinen und will bis zu 3000 der etwa 8000 Beschäftigten einstellen. Air Berlin hatte am 15. August Insolvenz angemeldet. Wer vor dem Termin ein Ticket für einen Flug gekauft hat, der gestrichen wurde, muss sich an den Insolvenzverwalter wenden, wenn er Geld zurückhaben will. Passagiere stehen in der Reihe der Gläubiger aber ganz hinten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
495 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
155 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
Cherson
Ukraine-Krieg
Aldi Suisse
21 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
19 Interaktionen
Für SP-Nationalrat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
Unglück
Mercedes
3 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss