Logitech

Logitech ist ein Profiteur der Coronapandemie

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Lausanne,

Logitech ist während der Pandemie stark gewachsen und die Aktie kommt neu in den SMI. CEO Bracken Darell sieht auch weiterhin grosses Potenzial.

Logitech
Der schweizerisch-amerikanische Logitech-Konzern will die Vorteile seiner Office- und Gaming-Produkte bündeln. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Logitech hat von der Krise profitiert und ein grosses Wachstum verzeichnet.
  • Der CEO hält eine weitere Steigerung im neuen Geschäftsjahr für möglich.
  • Ab 20. September wird die Aktie von Logitech neu im SMI geführt.

Logitech ist einer der Gewinner der Coronapandemie. In der Krise konnte der Computerzubehör-Hersteller seinen Umsatz verdoppeln. Trotzdem sieht CEO Bracken Darell weiteres Potenzial und strebt einen neuen Umsatzrekord an.

Gegenüber «CH Media» erklärt der Logitech-Boss, dass alle die Basics wie Maus, Kopfhörer oder Tastatur brauchen. «Wir sahen, wie wichtig unsere Produkte in dieser Krise wurden», führt Darell aus. Die steigende Bedeutung von Homeoffice habe dabei geholfen, biete aber auch noch mehr Potenzial, ist der CEO überzeugt.

Nach dem Rekord-Geschäftsjahr 2020/21 hält Durell 2021/22, «wenn alles passt», eine weitere Steigerung für realistisch. Die Aktie von Logitech wird ab dem 20. September auch erstmals im Swiss Market Index (SMI) zu finden sein. Der SMI wird die Swatch-Aktie mit jener des Unternehmens mit Hauptsitz in Lausanne ersetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Logitech
Rekordwerte
logitech
Lausanne
Vifor neu im SLI

MEHR IN NEWS

ukraine
Mädchen (8) verletzt
hamas
Von Geiseln?
huntingdon
In England
Tessiner Kantonspolizei
Avegno TI

MEHR LOGITECH

Logitech Logo auf Handy
2 Interaktionen
Im zweiten Quartal
Signature Slim Solar
4 Interaktionen
Solartastatur
logitech
Trotz Zöllen
Logitech
Guy Gecht

MEHR AUS LAUSANNE

Kino
1 Interaktionen
Eine geballte Ladung
Beat Jans
65 Interaktionen
Leid
Weintrauben Weinproduzent
AOC-Label-Betrug
Glacier 3000
1 Interaktionen
Gericht