EU

Lemke und Wissing begrüssen EU-Einigung für klimaneutrale Neuwagen ab 2035

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) haben die EU-Einigung für neue Grenzwerte für Neuwagen begrüsst.

Wissing (l.) und Lemke mit Kanzler Scholz
Wissing (l.) und Lemke mit Kanzler Scholz - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Verkehrsminister sieht wichtige Option für Verbrenner mit E-Fuels.

«Ab 2035 dürfen nur noch emissionsfreie PKW und leichte Nutzfahrzeuge neu zugelassen werden. Deutschland hat diesen Vorschlag in allen Verhandlungen immer unterstützt», erklärte Lemke am Freitag. Wissing hob hervor, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschliesslich mit sogenannten E-Fuels betankt werden, nicht kategorisch ausgeschlossen werden.

«Im Zusammenhang mit klimaneutraler Mobilität sind viele Fragen offen, deshalb ist es wichtig, auch viele Technologien offen zu halten», erklärte der FDP-Minister. Die EU-Kommission werde nun Vorschläge vorlegen, wie E-Fuel-Fahrzeuge auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Es müssten «alle verfügbaren klimafreundlichen Technologien» genutzt werden und E-Fuels seien «die einzig überzeugende Antwort auf die Frage, wie die Bestandsflotte in Europa klimafreundlich werden kann».

Innerhalb der Bundesregierung hatte es Streit über das angestrebte Aus für Verbrennungsmotoren gegeben. Die FDP hatte sich schliesslich gegen Grüne und SPD durchgesetzt, Deutschland pochte daraufhin auch im Kreis der EU-Mitgliedstaaten darauf, dass Technologien wie E-Fuels nicht ausgeschlossen werden. Die endgültige Einigung mit dem EU-Parlament sieht nun eine Prüfung durch die EU-Kommission vor.

E-Fuels werden unter Einsatz von Strom meist aus Wasser und CO2 hergestellt. Ob dies umweltfreundlich ist, hängt unter anderem davon ab, woher der Strom stammt und wie aufwendig die Bereitstellung des Treibstoffes ist. Die Technologie gilt bislang als sehr teuer und weniger effizient als ein Elektroantrieb.

Die neuen Regelungen für Neuwagen sind Teil eines umfassenden Klimaschutzpakets, mit dem die EU bis 2030 ihre CO2-Emissionen um 55 Prozent reduzieren will. Umweltministerin Lemke sieht darin «eine klare Weichenstellung für wirkungsvollen Klimaschutz im Verkehr» auch mit Blick auf die Glaubhaftigkeit Europas bei der anstehenden Klimakonferenz COP27.

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
228 Interaktionen
120 Hunde sind tot
st
27 Interaktionen
Epstein

MEHR IN NEWS

Franken
4 Interaktionen
Trotz Börsen-Boom
Ejal Zamir
2 Interaktionen
Im Westjordanland
1 Interaktionen
Vorgaben
Bauer
6 Interaktionen
Vorschlag

MEHR EU

Deutschland Fahne
9 Interaktionen
Unter Druck
zuwanderung
86 Interaktionen
Zuwanderung
EuGH
3 Interaktionen
Richtlinie
Switzerland and EU
43 Interaktionen
Abkommen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1. FC Köln
Lustige Bilder
«Bares für Rares» chaos
1 Interaktionen
«Bares für Rares»
Deutschland
4 Interaktionen
Deutschland
Vicco von Bülow Loriot
2 Interaktionen
Bekanntgabe