Konkurse nehmen 2023 zum dritten Mal in Folge zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Konkurse in der Schweiz haben 2023 zum dritten Mal in Folge zugenommen.

Konkurse
Bei knapp 2500 Unternehmen wurde in den Monaten Januar bis Mai 2024 ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15'447 Konkursverfahren eröffnet – 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Zunahme der Anzahl Pleiten habe sich im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren 2021 und 2022 jedoch deutlich verlangsamt, teilte das BFS am Dienstag mit. 2022 wurde ein Plus von 6,6 Prozent im Jahresvergleich registriert, der Zuwachs 2021 betrug gar 9,1 Prozent.

«Markante» Anstiege

Der finanzielle Schaden aus Konkursverfahren habe sich indes gegenüber 2022 verringert. So sank die gesamte Schadenssumme, die durch Firmenpleiten entstand, um 12 Prozent auf 2 Milliarden Franken. In einzelnen Kantonen habe es zwar «markante» Anstiege gegeben, diese seien aber weitgehend auf Konkursfälle mit vergleichsweise grossen Beträgen zurückführen.

Ein anderes Bild zeige sich derweil bei der Anzahl der Zahlungsbefehle. Während der Pandemiejahre (2020-2022) hätten sich diese bei rund 2,7 Millionen eingependelt. Nun sei die Zahl 2023 aber mit einem Plus von 11 Prozent sprunghaft angestiegen. Die über 3 Millionen Zahlungsbefehle näherten sich damit laut dem BFS dem Rekordwert aus dem Jahr 2019.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

konkurs
34 Interaktionen
Bis Ende Jahr
Gesundheit Aargau
56 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
In 4000 Meter Höhe
donald trump
2 Interaktionen
Nach Trump-Post
Tigermücke
19 Interaktionen
Europa
kolumbien
1 Interaktionen
Ein Toter

MEHR AUS NEUCHâTEL

polizei
Polizei bestätigt
erwerbstätig
3 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Hotellerie Schlüssel
1 Interaktionen
Anstieg