KOF-Konjunkturbarometer im Oktober ganz leicht gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Oktober ganz leicht gesunken. Es liegt aber weiterhin deutlich über dem langfristigen Mittel.

Schweizer Franken
Die Mehrheit der erwerbstätigen Schweizer Bevölkerung zahlt in die dritte Säule ein. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich blieben die Aussichten für die Schweizer Konjunktur bis zum Jahresende positiv, schrieb die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich in ihrer Mitteilung vom Freitag.

Dies zumindest, wenn die Eindämmung des Coronavirus weiter voranschreite.

Konkret sank das Barometer im Oktober um 0,3 auf 110,7 Punkte, wobei der Vormonatswert um 0,4 Punkte nach oben revidiert wurde. Die AWP-Schätzung von 106,0 bis 109,0 Punkten wurde damit relativ deutlich übertroffen.

Nach wiederholten Abschwächungen ausgehend von einem historisch hohen Niveau im Sommer dieses Jahres (143,5 im Mai) stabilisiert sich das Barometer damit vorerst bei knapp 111 Punkten. Seine Entwicklung wurde laut KOF diesen Monat von sich entgegenwirkenden Bewegungen der verschiedenen Indikatoren getrieben.

Während sich etwa die Indikatoren im Gastgewerbes deutlich verbessert hätten, habe es Rückgänge bei der Verarbeitenden Industrie, dem Wirtschaftsbereich «übrige Dienstleistungen», der Auslandsnachfrage und den Finanz- und Versicherungsdienstleistern gegeben.

Im Produzierenden Gewerbe (Verarbeitendes Gewerbe und Bau) gaben die Indikatoren laut KOF für nahezu alle Teilbereiche der Geschäftstätigkeit nach. Insbesondere sei die Beurteilung der allgemeinen Geschäftslage, der Beschäftigungsaussichten und der Auftragslage eingetrübt. Die Beurteilung der Situation bei den Vorprodukten und des Lagers bleibe hingegen nahezu unverändert.

Auch wenn weiterhin überdurchschnittliche Werte erreicht würden, gäben innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes nahezu alle im Barometer abgebildeten Branchen nach, so die KOF. Besonders ausgeprägt sei dies im Bereich Maschinen- und Fahrzeugbau, gefolgt vom Bereich Chemie, Pharma und Kunststoffe sowie in der Textilindustrie. Auf eine leichte Verbesserung deuteten die Indikatoren hingegen für den Bereich Papier und Druck.

Das KOF-Konjunkturbarometer ist ein Frühindikator für die Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, der sich aus einer Vielzahl von Einzelindikatoren zusammensetzt. Diese werden über statistisch ermittelte Gewichte zu einem Gesamtindikator zusammengefasst.

Mit dem Einkaufsmanager-Index (PMI) wird am Montag ein weiterer vorlaufender Konjunktur-Indikator veröffentlicht.

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
163 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Tomas Oral Alain Sutter
178 Interaktionen
Neuer Sportchef
House of Winterthur
Um 100'000
Deutsch lernen
16 Interaktionen
Zürich