Kirschenernte fällt in diesem Jahr besonders schlecht aus

AFP
AFP

Deutschland,

Deutsche Baumobstbetriebe müssen sich in diesem Jahr mit einer deutlich unterdurchschnittlichen Kirschenernte begnügen.

Biene auf einer Kirschbaumblüte
Biene auf einer Kirschbaumblüte - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Spätfrost und Starkregen machen Kirschbäumen zu schaffen.

Laut Schätzungen des Statistischen Bundesamts wurden im Jahr 2021 insgesamt 38.400 Tonnen Kirschen geerntet, ein Rückgang um fast ein Viertel im Vergleich zum Vorjahreswert. Der Zehnjahresdurchschnitt von knapp 48.000 Tonnen wurde um 19,9 Prozent unterschritten. Grund für die schlechte Ernte waren demnach insbesondere Spätfröste, Starkregen und Unwetter.

Besonders anfällig für schlechte Wetterbedingungen während der Blüte- und Reifezeit sind Süsskirschen, die bei ungünstigen Witterungsbedingungen schnell aufplatzen oder faulen. Die Süsskirschenernte verzeichnete mit insgesamt 27.300 Tonnen einen deutlichen Rückgang, der Zehnjahresdurchschnitt liegt mit 32.700 Tonnen um 16,4 Prozent höher.

Eine andere Baumobstsorte verzeichnete weniger starke wetterbedingte Verluste: Die Birnenernte betrug nach aktuellen Schätzungen im Jahr 2020 insgesamt 38.700 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent, der Zehnjahresdurchschnitt liegt hier mit 39.600 Tonnen gut zwei Prozent höher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
89 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
62 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

serbien
Besseres Leben
Bern
donald trump zölle
3 Interaktionen
Wegen Zölle
13 Interaktionen
Geld fehlt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
4 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit