Keine Entschädigung bei Flugverspätung wegen randalierenden Passagiers

AFP
AFP

Luxemburg,

Fluggesellschaften müssen für eine Verspätung wegen eines randalierenden Passagiers keine Entschädigung zahlen.

EuGH-Urteil zur Entschädigung von Fluggästen
EuGH-Urteil zur Entschädigung von Fluggästen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • EuGH: Störendes Verhalten ist unter Voraussetzungen «aussergewöhnlicher Umstand».

Das «störende Verhalten eines Fluggastes» sei - unter bestimmten Voraussetzungen - ein aussergewöhnlicher Umstand und deshalb bestehe keine Entschädigungspflicht, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag. Die Airline muss demnach dafür sorgen, dass verhaltensauffällige Passagiere erst gar nicht an Bord kommen und zudem alles tun, betroffenen Kunden eine «zumutbare, zufriedenstellende und frühestmögliche anderweitige Beförderung» anzubieten. (Az. C-74/19)

Im konkreten Fall stritten die portugiesische Fluglinie TAP und ein Passagier über eine Entschädigung wegen erheblicher Verspätung eines Anschlussflugs. Grund für die Verspätung war eine Zwischenlandung, um einen randalierenden Fluggast von Bord zu bringen. Die Airline gab an, dass er einen anderen Passagier gebissen und das Flugpersonal angegriffen habe. Sie macht geltend, dass es sich dabei um «aussergewöhnliche Umstände» handele und deshalb keine Entschädigungspflicht bestehe.

Das mit dem Fall befasste Gericht in Lissabon bat den EuGH um Auslegung der EU-Fluggastrechteverordnung. Der EuGH präzisierte diese Verordnung nun so, dass das störende Verhalten eines Fluggastes «unter bestimmten Voraussetzungen» einen aussergewöhnlichen Umstand darstellt. Demnach darf die Airline nicht «zum Auftreten des Verhaltens beitragen» - etwa wenn sie jemanden an Bord lässt, der bereits «Verhaltensstörungen gezeigt hatte».

Zudem muss ein Luftfahrtunternehmen "alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen", um seinen Fluggästen eine zumutbare, zufriedenstellende und frühestmögliche anderweitige Beförderung sicherzustellen", wie der EuGH betonte. Dazu gehöre auch die Suche nach anderen direkten oder indirekten Flügen, gegebenenfalls auch von anderen Airlines, sofern die Verspätung dann geringer ist als bei einem Flug mit der gebuchten Fluggesellschaft.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
385 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
42 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR IN NEWS

Chihuahua
5 Interaktionen
Saas-Fee
Temperatursturz
6 Interaktionen
Temperatursturz
Pervin Buldan PKK Türkei
PKK-Chef
Schweiss
7 Interaktionen
Am Flughafen

MEHR AUS LUXEMBURG

Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation
EU
21 Interaktionen
Eurozone