Kauflaune der Franzosen schlecht wie seit zwei Jahren nicht mehr
Die zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone scheint an Schwung zu verlieren, denn die Stimmung der Franzosen liegt im Keller.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Stimmung der französischen Konsumenten ist schlecht wie seit zwei Jahren nicht mehr.
- Das Verbrauchervertrauen fiel auf 94 Punkte, wobei 100 der langfristige Durchschnitt ist.
Die Stimmung der französischen Konsumenten ist so schlecht wie seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel im September überraschend um zwei Zähler auf 94 Punkte, wie das Statistikamt Insee am Mittwoch mitteilte.
Damit liegt der Indikator klar unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 100. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 97 Zähler gerechnet. Die Franzosen bewerteten ihre persönlichen finanziellen Aussichten pessimistischer als zuletzt. Auch die höhere Inflation, die von steigenden Ölpreisen geschürt wird, schlug sich negativ auf das Konsumentenvertrauen nieder.
Damit mehren sich Hinweise, dass die nach Deutschland zweitgrösste Volkswirtschaft der Eurozone an Schwung verliert. Die Regierung schraubte ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in diesem und im kommenden Jahr zuletzt auf jeweils 1,7 Prozent zurück.