Initiative Made for Germany will 735 Milliarden investieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Unternehmensinitiative «Made for Germany» plant bis 2028 massive Investitionen am Standort Deutschland.

Friedrich Merz
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte beim ersten Treffen der Initiative «Made for Germany» im Kanzleramt im Juli den Schulterschluss mit Top-Managern gesucht. (Archivbild) - dpa

Die Unternehmensinitiative «Made for Germany» will bis 2028 rund 735 Milliarden Euro am Standort Deutschland investieren. Seit der offiziellen Ankündigung im Juli hätten sich weitere 44 Unternehmen angeschlossen, wie die Initiative in Berlin mitteilte. Damit zähle man nun 105 Mitglieder, darunter weitere mittelständische und internationale Unternehmen sowie Start-ups.

«Die Unternehmen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und entschlossen zu handeln, um einen Beitrag zur Wachstumswende zu leisten», teilte das Bündnis zur Kabinettsklausur der Bundesregierung weiter mit, die über die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung berät.

Bundeskanzler Merz unterstützt Initiative

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte beim ersten Treffen der Initiative «Made for Germany» im Kanzleramt im Juli den Schulterschluss mit Top-Managern gesucht und von einer der grössten Investitionsinitiativen der vergangenen Jahrzehnte gesprochen.

Damals hatten die Unternehmen bis 2028 Investitionen von mindestens 631 Milliarden Euro in Deutschland in Aussicht gestellt, aber zugleich Reformen gefordert. Schon damals blieb aber unklar, wie viel genau davon auf neue, über bisher bereits geplante Investitionen hinaus entfällt.

Erhöhte Investitionssumme und Neuinvestitionen

Die erhöhte Summe von 735 Milliarden Euro umfasse sowohl bereits geplante als auch neue Kapitalinvestitionen, Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Zusagen internationaler Investoren, hiess es nun.

Ein «dreistelliger Milliardenbetrag» entfalle auf Neuinvestitionen, betonte die Initiative, die unter anderem von Siemens und der Deutschen Bank angestossenen worden war.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2291 (nicht angemeldet)

Das ist kein Invest, man verschuldet die nächsten 3 Generationen. Macht diese so wieder zu Staatssklaven....

ChanLee

made in germany zum lachen,zerlegt man es,findet man nur china teile, nur label ist deutsch,EU geht auch da rumänien usw billig sind

Weiterlesen

Merz
4 Interaktionen
Top-Manager
Immobilien
4 Interaktionen
Immobilienpreise

MEHR IN NEWS

Donald Trump
22 Interaktionen
Experte sagt: «Vage»
Pilot
Arbeitskampf
Winterzeit
3 Interaktionen
Analyse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane
7 Interaktionen
Kein Stil
Anklage
Deutschland
Lufthansa
17 Interaktionen
Sparhammer