Inflationsrate in Eurozone steigt über zwei Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

In der Eurozone ist die Inflationsrate im Juli über die Marke von 2 Prozent gestiegen. Im Jahresvergleich legten die Verbraucherpreise um 2,2 Prozent zu, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Dies ist die höchste Rate seit Oktober 2018. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 2,0 Prozent gerechnet. Im Juni hatte die Teuerungsrate bei 1,9 Prozent gelegen. Die Europäische Zentralbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von 2 Prozent an.

Grund ist vor allem Mehrwertsteuer-Effekt
Grund ist vor allem Mehrwertsteuer-Effekt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Besonders deutlich stiegen im Juli die Energiepreise, die zum Vorjahresmonat um 14,1 Prozent zulegten.

Alle anderen Produktkategorien verteuerten sich dagegen unterdurchschnittlich.

Die Jahresrate für die Kerninflation ging von 0,9 Prozent auf 0,7 Prozent zurück. Dies war von Ökonomen erwartet worden. Die Kerninflation gilt vielen Ökonomen als aussagekräftiger für den grundsätzlichen Preistrend, da schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

98 Interaktionen
Zugchaos am Zürichsee
Yuval Raphael
158 Interaktionen
Voting-Vorwürfe

MEHR IN NEWS

Kollision in Teufen
Teufen AR
1 Interaktionen
Mountain View
Gastbeitrag Regionalverkehr
Fahrplan 2026
velohersteller bmc
1 Interaktionen
Sparmassnahmen

MEHR AUS LUXEMBURG

darden restaurants
1 Interaktionen
Keine Veränderung
eugh
1 Interaktionen
Onlinehandel
Eurozone
2 Interaktionen
0,3 Prozent
Ursula von der Leyen
32 Interaktionen
Urteil