Inflationsrate in Eurozone geht deutlich auf 1,2 Prozent zurück

AFP
AFP

Belgien,

Die Inflationsrate in den Euro-Länder ist im Mai deutlich zurückgegangen.

Geldscheine in einem Portemonnaie. (Symbolbild)
Geldscheine in einem Portemonnaie. (Symbolbild) - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Energiepreise steigen im Mai langsamer.

Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise in den 19 Staaten der Eurozone im vergangenen Monat im Vorjahresvergleich um 1,2 Prozent. Im April waren es noch 1,7 Prozent gewesen.

Grund für die niedrigere Inflation war ein langsamerer Anstieg der Energiepreise. Sie legten im Mai noch um 3,8 Prozent zu, nach 5,3 Prozent im April. Weniger stark verteuerten sich auch Dienstleistungen (1,1 Prozent nach 1,9 Prozent im April). Etwas stärker stiegen die Preise dagegen bei Lebensmitteln, Alkohol und Tabak (1,6 Prozent nach 1,5 Prozent im April) und Industriegütern (0,3 Prozent nach 0,2 Prozent im April).

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
25 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
28 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
Niederwil AG
Niederwil AG

MEHR AUS BELGIEN

Zalando
Akquisition
Kaja Kallas
8 Interaktionen
Lage in Gaza
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik