Inflation

Inflation bleibt im Dezember klar im negativen Bereich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Konsumentenpreise sind im Dezember überraschend gesunken: Der CPI sank um 0,1 Prozent. Die Inflation wurde von Ökonomen höher erwartet.

Inflation
Ein Lebensmittelgeschäft. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Preisniveau in der Schweiz sank innerhalb eines Jahres um 0,8 Prozent.
  • Auch im Dezember blieb der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) tief.
  • Konkret sank er um 0,1 Prozent.

Die Inflation in der Schweiz liegt weiterhin deutlich im negativen Bereich. Im Dezember sind die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat überraschenderweise leicht gesunken.

Konkret sank der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) im Dezember 2020 um 0,1 auf 100,9 Punkte. Dies teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mit.

Innert eines Jahres sank das Preisniveau damit um 0,8 Prozent. Im Vormonat November hatte dieser Wert, der als Inflation bezeichnet wird, bei -0,7 Prozent gelegen.

Ökonomen hatten die Inflation im Dezember etwas höher erwartet. Sie waren von einer stabilen oder leicht höheren Preisentwicklung im Dezember gegenüber dem Vormonat ausgegangen.

Medikamentenpreise sind gesunken

Der Rückgang im Vergleich zum Vormonat sei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, teilte das BFS weiter mit. Unter anderem seien Pauschalreisen ins Ausland billiger geworden. Auch die Preise für Medikamente seien gesunken, ebenso jene für Fruchtgemüse. Die Preise für Heizöl und den Luftverkehr sind hingegen laut den Angaben gestiegen.

Nach dem Jahreswechsel berechnet das Statistikamt jeweils auch die Daten zur durchschnittlichen Jahresteuerung. Dabei nahm der Durchschnittswert der zwölf Monatsindizes im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 0,7 Prozent ab. Im Jahr 2019 hatte die durchschnittliche Jahresteuerung bei +0,4 Prozent und 2018 bei +0,9 Prozent gelegen.

Verbraucherpreisindex stieg um 0,1 Prozent

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat entspricht dies einer Veränderungsrate von -1,0 Prozent.

Im Zusammenhang mit Covid-19 teilte das BFS ausserdem mit, dass im Berichtsmonat fast alle Preise nach Erhebungsplan erhoben werden konnten. Ausnahme waren Flug- und Pauschalreisen ins Ausland sowie «einige» Preise von Restaurants.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wiesbaden
geldpolitik
Kampf gegen Inflation
christine lagarde
15 Interaktionen
Weitere Milliarden
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR IN NEWS

Gefahrengebiet
Bergsturz droht
Public Viewing
ESC-Bilanz
Kapo Bern Kappelen
Lenk im Simmental BE
Selbstunfall
St. Antönien GR

MEHR INFLATION

Deutschland Inflation
2 Interaktionen
Im April
inflation usa
4 Interaktionen
2,3 Prozent
inflation einkaufen symbolbild
5 Interaktionen
0,4 Prozent
inflation der schweiz
3 Interaktionen
0,0 Prozent

MEHR AUS NEUCHâTEL

Arbeitsmarkt
2 Interaktionen
Im ersten Quartal
Schweizer Industrie
1 Interaktionen
Kräftiges Plus
schweizer hotels
3 Interaktionen
Anstieg
PPI steigt gegenüber Vormonat
0,1 Prozent