Regierung

In Alaska: US-Regierung gibt grünes Licht für Ölbohrungen

AFP
AFP

USA,

Umweltschützer kritisieren das Willow-Projekt scharf. Trotzdem billigt die US-Regierung die Ölförderung in Alaska.

corona biden
Joe Biden, Präsident der USA. - Matt Rourke/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Regierung billigt ein umstrittenes Ölförderungsprojekt in Alaska.
  • Das Willow-Projekt sorgt bei Umweltschützern für Kopfschütteln.

Die US-Regierung hat trotz deutlicher Kritik von Umweltschützern ein umstrittenes Ölförderungsprojekt im Norden des Bundesstaates Alaska gebilligt. Umweltschützer kritisieren die Genehmigung des Willow-Projekts.

Das Innenministerium gab dem US-Energiekonzern ConocoPhillips am Montag grünes Licht. An drei Standorten im bundeseigenen National Petroleum Reserve Alaska (NPRA) darf nach Öl gebohrt werden.

US-Präsident Joe Biden hatte während des Wahlkampfs zur Präsidentschaftswahl 2020 ein Versprechen abgegeben. Während seiner zweiten Amtszeit sollten keine neuen Öl- und Gasförderungen auf bundeseigenem Land zugelassen werden.

Projekt in Alaska bringt tausende Jobs

Abgeordnete aus Alaska und andere Befürworter des sogenannten Willow-Projekts hatten jedoch auf eine Genehmigung der Regierung gedrängt. Das Milliardenprojekt bringe tausende Jobs und trage zur Energie-Unabhängigkeit der USA bei, hiess es zur Begründung.

ConocoPhillips soll mit den neuen Bohrungen bis zu 180'000 Barrel Öl pro Tag produzieren. Konzernchef Ryan Lance begrüsste die Entscheidung des Innenministeriums als «richtige Entscheidung für Alaska und unsere Nation».

alaska biden
Küste Alaskas zur Beringsee hin. (Symbolbild) - NASA/AFP

Abigail Dillen von der Umweltschutzorganisation Earth Justice übte Kritik: Das neue Projekt «unterminiert direkt die neue saubere Wirtschaft, welche die Biden-Regierung versprochen hat voran zu bringen». Die Entscheidung werde die Klimaziele des US-Präsidenten scheitern lassen, fügte sie hinzu.

«Schädliche Auswirkungen»

Ben Jealous von Organisation Sierra Club erklärte, die «schädlichen Auswirkungen» der Entscheidung könnten «nicht stark genug betont werden». Die Konsequenzen würden noch «jahrzehntelang» zu spüren sein.

Die Genehmigung des Willow-Projekts folgte einen Tag, nachdem die US-Regierung Öl- und Gasbohrungen im Arktischen Ozean eingeschränkt hatte. Auch Erschliessungen von 5,26 Millionen Hektar Land im NPRA-Gebiet wurden verboten.

Der Schritt wird als Ausgleich für die Genehmigung des Willow-Projekts gesehen. Es schützt ein Gebiet, das eine Heimat für Grizzly- und Eisbären sowie Karibus und hunderttausende Zugvögel bietet.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Über Alaska
7 Interaktionen
In Alaska
ukraine krieg
15 Interaktionen
Angst vor Putin

MEHR IN NEWS

Stablecoin Markt
Krypto
Waikiki Beach
1 Interaktionen
Wenig idyllisch
prinz harry meghan markle
4 Interaktionen
Um Geld zu sparen

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau

MEHR AUS USA

julia roberts
«Du + Ich = 23»
a
FCB-Star schreit
texas
Viele Vermisste
bvb
Wilde Schlussphase