Importpreise in Deutschland fallen um mehr als elf Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschland verzeichnet im Juni den stärksten Rückgang der Importpreise seit 2009: Verglichen mit dem Vorjahresmonat fielen sie um 11,4 Prozent.

import
Containerladungen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einfuhrpreise in Deutschland nahmen auch im Juni ab.
  • Im Vergleich zum Vorjahr fielen sie um 11,4 Prozent.
  • Das ist der stärkste Rückgang seit September 2009.

Der Rückgang der Preise von nach Deutschland importierten Gütern hat sich im Juni weiter beschleunigt. Die Einfuhrpreise fielen zum Vorjahresmonat um 11,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Das ist der stärkste Rückgang seit September 2009. Im Mai waren die Importpreise um 9,1 Prozent gefallen. Im vergangenen Jahr waren sie dagegen zeitweise um mehr als 30 Prozent gestiegen. Ausschlaggebend war der Ukraine-Krieg, der Energie und Rohstoffe stark verteuert hatte.

Vor allem Energieimporte betroffen

Den jetzigen Preisrückgang erklärt das Statistikamt vor allem mit einem Basiseffekt: Weil die Preise im Vorjahr stark gestiegen waren, fällt der Vergleich mit dem damals hohen Preisniveau nun hoch aus. Der Effekt wirkt vor allem bei Energieimporten, die im Juni 44,9 Prozent günstiger waren als vor einem Jahr.

Den grössten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate für Energie hatte Erdgas, das sich zum Vorjahresmonat um gut 50 Prozent ermässigte. Im Monatsvergleich war Erdgas ebenfalls deutlich günstiger, der Preis sank um 15,5 Prozent.

Die Einfuhrpreise beeinflussen auch die Verbraucherpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die EZB ihre Leitzinsen seit Sommer 2022 deutlich angehoben. Unlängst hat sie ihren Kurs aber noch stärker von der konjunkturellen Entwicklung abhängig gemacht, was die künftigen Zinserwartungen gedämpft hat.

Kommentare

Weiterlesen

wirtschaft
2 Interaktionen
Im Mai
Containerschiff im Hafen
1 Interaktionen
Rückgang zum Vorjahr
1 Interaktionen
Wiesbaden
Österreich
Österreich

MEHR IN NEWS

Lesen schüler
Nachholbedarf
Europol
80 Festnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

3 Interaktionen
Wien
Deutschland Wirtschaft
1 Interaktionen
Stagnation
grenzkontrollen
5 Interaktionen
Im Halbjahr
Wirtschaft
Deutschland