IG Metall: Teile der Autoindustrie wollen Standorte in Niedriglohnländer verlagern

AFP
AFP

Deutschland,

Die IG Metall wirft Teilen der Autoindustrie hierzulande vor, die verschärften Klimaschutzvorgaben für eine Arbeitsplatzverlagerung in Niedriglohnländer zu missbrauchen.

Fahnen der IG Metall
Fahnen der IG Metall - AFP

«Wir beobachten, dass viele Unternehmen das Anziehen der Klimaschutzvorgaben für eine verschärfte Restrukturierung missbrauchen», sagte Jörg Köhlinger, Leiter des IG Metall-Bezirks Mitte, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Dienstagsausgaben). Gekennzeichnet sei diese Entwicklung durch Pläne für Standort-Verlagerungen in sogenannte Best-Cost-Länder, die sich vor allem in Osteuropa befinden.

«Wir erleben schon jetzt, dass Standorte noch einmal richtig ausgepresst werden mit neuen Schichtsystemen und Wochenendarbeit. Die Leute werden nicht weiter qualifiziert, sie sollen einfach fallen gelassen werden, weil bereits feststeht, dass der Standort in zwei, drei Jahren dicht gemacht wird», sagte Köhlinger weiter.

Um einen Kahlschlag bei den Jobs vor allem bei Autozulieferern und in der Stahlbranche zu verhindern, fordert die IG Metall den Ausbau der Mitbestimmung und ein Recht auf mehr Qualifizierung sowie mehr staatliche Hilfen. «Wir brauchen ein festgeschriebenes Recht auf Qualifizierung», sagte Köhlinger dem RND. Es könne nicht sein, dass ein Unternehmer nach Gutsherrenart entscheidet, wer sich qualifizieren darf und wer nicht. Wichtig sei ausserdem, dass Qualifizierung immer vor der Entlassung kommen müsse.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
169 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Wandern
Mehr Wanderer
Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Vor dem Winter
Meth
11 Interaktionen
Sechs Kilo Meth!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
3 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
19 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland