Ifo: Sieg Trumps bei US-Wahl schlecht für deutsche Exporte

DPA
DPA

Deutschland,

Ein Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl im November wäre nach Einschätzung des Ifo-Instituts eine schlechte Nachricht für die deutsche Industrie.

Ein Wahlsieg Donald Trumps würde die deutsche Industrie nach Einschätzung des Ifo-Instituts schwer treffen.
Ein Wahlsieg Donald Trumps würde die deutsche Industrie nach Einschätzung des Ifo-Instituts schwer treffen. (Archivbild) - Ulrich Perrey/dpa

Ein Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl im November würde nach Berechnungen des Ifo-Instituts die nächste Hiobsbotschaft für die bedrängte deutsche Industrie bedeuten. Sollte Trump nach einer Rückkehr ins Weisse Haus sein Wahlversprechen höherer Einfuhrzölle umsetzen, könnten die deutschen Ausfuhren in die USA um knapp 15 Prozent sinken. Dies schätzen die Ökonomen von Ifo-Institut und Econpol Europe in einem Szenario.

Besonders hart getroffen würden demnach Auto- und Pharmaindustrie mit Exportverlusten von knapp unter beziehungsweise über einem Drittel. Schaden nehmen würden nach Berechnungen der Wissenschaftler in einem Folgeeffekt auch die deutschen Exporte nach China. Diese könnten demnach um knapp zehn Prozent sinken.

Trump plant hohe Zölle auf Importe: Deutschland könnte stark betroffen sein

Trump hat einen Zollsatz von 60 Prozent auf US-Importe aus China und von 20 Prozent auf Importe aus der restlichen Welt angekündigt. Das würde deutsche Produkte in den USA erheblich teurer machen. Die noch sehr viel höheren Zölle auf chinesische Waren würden laut Ifo und Econpol in einem indirekten Folgeeffekt dazu führen, dass auch die Nachfrage der chinesischen Industrie sinkt.

«Wenn Trump wiedergewählt wird und einen neuen Handelskrieg mit China beginnt, würde Deutschland als Exportnation stark darunter leiden.» Dies sagte Ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach.

Für die Berechnungen haben Flach und ihre Koautoren die unmittelbaren Auswirkungen von US-Zollerhöhungen kalkuliert. Nicht eingerechnet sind erwartbare Gegenmassnahmen Chinas und anderer Nationen. Für diesen Fall wären die negativen Auswirkungen auf Deutschland laut Ifo noch deutlich grösser.

Kommentare

User #1109 (nicht angemeldet)

noch schlechter geht gar nicht. alles plappergeschichten

User #3591 (nicht angemeldet)

Kein Hinweis und alles ist immer erfunden.

Weiterlesen

Trump
207 Interaktionen
2028 ohne Trump?

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
7 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik