Huawei

Huawei wächst trotz Handelskrieg mit den USA zweistellig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Der umstrittene chinesische Hightech-Gigant Huawei hat im vergangenen Jahr ungeachtet der US-Handelssanktionen seinen Umsatz steigern können. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in Shenzen mit.

Honor
Huawei denkt daran, sein Tochterunternehmen Honor zu verkaufen - SDA

Das Wichtigste in Kürze

  • Der weltweite Jahresumsatz habe 858,8 Milliarden Chinesische Yuan (115,7 Milliarden Franken) betragen.

Das sind 19,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nettogewinn stieg um 5,6 Prozent auf 62,7 Mrd. Yuan (8,4 Milliarden Franken).

Der grösste Netzwerkausrüster und zweitgrösste Smartphone-Hersteller der Welt steht im Zentrum des Handelskonfliktes zwischen den USA und China. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wirft Huawei vor, westliche Länder auszuspionieren und unangemessen mit dem chinesischen Staat zusammenzuarbeiten.

Vor diesem Hintergrund versucht die US-Regierung, die Chinesen aus dem Geschäft mit Infrastruktur für das Mobilfunknetz der fünften Mobilfunkgeneration (5G) herauszudrängen. Ausserdem darf Huawei seine neuesten Smartphonemodelle nicht mehr mit Diensten und Apps von Google ausliefern, weil der Konzern in den USA auf einer schwarzen Liste steht und als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft wird.

«2019 war ein aussergewöhnliches Jahr für Huawei», sagte Huawei-Chef Eric Xu. «Trotz des enormen Drucks von aussen hat unser Team mit einem einzigartigen Fokus auf die Wertschöpfung für unsere Kunden weitergemacht», betonte er . «Unser Geschäft bleibt solide.»

Trotz der 5G-Boykottaufrufe sieht sich Huawei im Carrier-Geschäft «führend im kommerziellen Rollout von 5G-Netzen». 5G-Lösungen von Huawei würden inzwischen in über 50 Ländern und Regionen eingesetzt und versorgten mehr als 40 Millionen Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben, mit mobilem Internet. Der Carrier-Geschäftsbereich verschaffte dem Konzern allein einen Umsatz in Höhe von 296,7 Milliarden Yuan, ein Zuwachs von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auch beim Geschäft mit Endkonsumenten vermeldete Huawei mit 240 Millionen ausgelieferten Smartphones 2019 «weiterhin ein robustes Wachstum», nämlich ein Plus von 17 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR HUAWEI

Huawei-Gründer Ren Zhengfei
2 Interaktionen
US-Sanktionen
Huawei Pura 80 Ultra
5 Interaktionen
Huawei Pura 80 Ultra
EU Wahlen Europaparlament Strassburg
2 Interaktionen
Ermittlungen
huawei mate x6
Huawei Mate X6

MEHR AUS CHINA

7 Interaktionen
1 Mio. mehr
Industrie China
1 Interaktionen
Zollzoff
labubu puppe in braun
17 Interaktionen
Labubu
Donald Trump
Entspannung