Höchstes US-Gericht befasst sich mit Streit zwischen Google und Oracle

AFP
AFP

USA,

Das Oberste Gericht der USA wird sich mit dem milliardenschweren Urheberrechtsstreit zwischen dem Software-Hersteller Oracle und dem Internetkonzern Google befassen.

Oracle WebLogic Server
Das Logo von Oracle an einer roten Fassade. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Urheberrechtsstreit um Programmiersprache Java schwelt seit Jahren.

Das Gericht liess am Freitag eine Berufungsklage von Google zu. Das Urteil könnte Auswirkungen auf die gesamte Softwarebranche haben.

Oracle, seit dem Kauf der Firma Sun Microsystems im Jahr 2010 Eigentümer der Programmiersprache Java, hatte noch im selben Jahr gegen Google geklagt. Oracle wirft dem Internetgiganten vor, Elemente von Java für sein Handy-Betriebssystem Android verwendet zu haben und deshalb für eine Nutzerlizenz zahlen zu müssen. Der Software-Hersteller fordert mehr als neun Milliarden Dollar Entschädigung von Google.

Google hingegen argumentiert, Java sei eine frei zugängliche Programmiersprache und Sun Microsystems habe die Nutzung einst begrüsst. Die Klage sei erst erhoben worden, nachdem Sun Microsystems von Oracle gekauft worden sei.

Der Streit geht seit Jahren durch die Instanzen. Angesichts der hohen Summen und der möglichen Folgen für das Urheberrecht wird der Streit in der Technologiebranche mit grossem Interesse verfolgt.

Kommentare

Weiterlesen

Seven Senses
94 Interaktionen
Wie in Italien
Parmelin Keller-Sutter Donald Trump
51 Interaktionen
Parmelin verrät

MEHR IN NEWS

11 Interaktionen
Wegen Zöllen
Ukraine
Ukraine-Krieg
BMW iX3
110 Interaktionen
Neue Klasse
Netstal GL
Netstal GL

MEHR AUS USA

jennifer aniston
5 Interaktionen
Nach Botox-Bildern
6 Interaktionen
Militäreinsatz?
apple openai
27 Interaktionen
Trotz Absatzschwäche
Carlos Alcaraz Donald Trump
19 Interaktionen
«Grossartig»