Handelsverband: Verbraucherstimmung sackt auf historischen Tiefstand

AFP
AFP

Deutschland,

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Corona-Krise und die Unsicherheit, wie es weitergeht, drücken auf die Konsumstimmung.

Berliner Einkaufsstrasse - vor der Corona-Krise
Berliner Einkaufsstrasse - vor der Corona-Krise - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutlicher Rückgang des Konsums für die kommenden Monate erwartet.

Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) ermittelte Konsumbarometer fällt im April auf den tiefsten Stand seit Beginn der Befragungen im Oktober 2016; der Verlust sei zudem der grösste, der bislang verzeichnet wurde, wie der HDE am Montag mitteilte.

«Die Verbraucher befinden sich im Krisenmodus, die Verbraucherstimmung ist im Keller», erklärte der Verband. Zudem machten sich mittlerweile mehr als ein Drittel aller befragten Erwerbstätigen Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz. Das Konsumbarometer basiert auf einer Umfrage unter 2000 Verbrauchern; es bildet die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten ab.

Für diese kommenden Monate ist demnach mit einem deutlichen Rückgang des Konsums in Deutschland zu rechnen. Viele Betriebe hätten geschlossen oder liessen die Produktion ruhen, immer mehr Beschäftigte seien bereits in Kurzarbeit oder würden es in den kommenden Wochen sein, die Anzahl der Arbeitslosen steige an. «Die deutlich verschlechterte Verbraucherstimmung deutet zudem darauf hin, dass auch bei einer Lockerung der aktuellen Schutzmassnahmen gegen eine schnelle Verbreitung des Virus noch mit einer längeren Zurückhaltung der Verbraucher zu rechnen ist», erklärte der HDE.

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
88 Interaktionen
30 Grad
texas
Überschwemmung

MEHR IN NEWS

Einbruch (Symbolbild).
Rapperswil-Jona SG
Selbstunfall Eichberg
Eichberg SG
trump
An Handelspartner
Selbstunfall Mühlrüti
Mühlrüti SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brand
Ausser Kontrolle
lebensmittel
Laut Experten
aktien fonds anlage umfrage
4 Interaktionen
Geldanlage
a
«Schwachsinnig»