Handel

Handel rechnet zum «Black Friday» und «Cyber Monday» mit starkem Umsatzplus

AFP
AFP

Deutschland,

Der Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus bei den Schnäppchentagen «Black Friday» und «Cyber Monday».

black friday
Am Black Friday sind viele auf Schnäppchenjagd. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • HDE: Schnäppchenjäger dürften gezielt nach Weihnachtsgeschenken suchen.

Auch unter den «aktuell schwierigen Rahmenbedingungen und trotz der schlechten Konsumstimmung» setze sich der Erfolg dieser Rabatttage fort, teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) am Freitag mit. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher gingen zudem «jetzt erst recht auf Schnäppchenjagd», hiess es mit Blick auf die derzeit hohen Lebenshaltungskosten.

Laut Berechnungen des HDE könnten die Ausgaben an den beiden Aktionstagen auf 5,7 Milliarden Euro steigen, das wäre ein Plus von 22 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Viele dürften dabei auch nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Einer Umfrage unter mehr als tausend Online-Shoppern für den HDE ergab, dass 55 Prozent den Freitag und 43 Prozent den Montag auch für den Geschenkekauf nutzen wollen.

Der eigentliche «Black Friday» fällt in diesem Jahr auf den 25. November, der «Cyber Monday» auf den 28. November. Doch auch schon in den Tagen davor locken Onlinehändler mit Schnäppchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
21 Interaktionen
Auf Bürgenstock
England-Messerangriff

MEHR IN NEWS

Louvre
2 Interaktionen
«Leute von hier»
Industriefirmen
48,2 Punkte
Unfall Baustelle Auenstein
1 Interaktionen
Auenstein AG

MEHR HANDEL

Elektro- und Digitalindustrie
3 Interaktionen
Exportplus
Klimawandel
3 Interaktionen
Nationalrat
6 Interaktionen
Trotz Strafzoll

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
VC Cockpit
Bremen
9 Interaktionen
Diesmal Bremen
HSV 1. FC Köln
Bundesliga