Günstige E-Scooter schneiden im ADAC-Test schlechter ab

AFP
AFP

Deutschland,

Günstigere E-Scooter-Modelle für den Eigengebrauch schneiden in einem neuen ADAC-Test schlechter ab als teurere.

Günstige E-Scooter schneiden im ADAC-Test schlechter ab
Günstige E-Scooter schneiden im ADAC-Test schlechter ab - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kritik: Hersteller sparen an der Sicherheit .

Der Verkehrsclub prüfte neun elektrische Tretroller verschiedener Preisklassen auf Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit und Gewicht. Testsieger ist ein E-Scooter aus dem mittleren Preissegment, der mit rund 800 Euro zu Buche schlägt, wie der ADAC am Dienstag mitteilte.

Der Segway-Nine überzeugt laut ADAC-Test mit starkem Antrieb und der hohen Reichweite von 46,2 Kilometern. Auch in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften schnitt der E-Roller im Vergleich am besten ab.

Hundert Euro günstiger ist der «SO Flow SO6», den der ADAC zum Preis-Leistungs-Sieger erklärte. Die zwei teuersten elektrischen Roller erreichten nur die Note «befriedigend». Das Schlusslicht bildet der mit 279 Euro günstigste Roller im Test. Der ADAC bemängelte zu kleine Räder und ein instabiles Fahrverhalten.

Das Preisniveau bei E-Scootern ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt deutlich gesunken, wie der ADAC erklärte. Bei günstigeren Modellen werde aber vor allem bei der Sicherheit gespart: So sei beispielsweise der Bremsweg im Schnitt länger geworden. «An der Qualität der Bremsen zu sparen, kann aber unter Umständen lebensgefährlich sein», kritisierte der Verkehrsclub.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Appenroth Teaser
21 Interaktionen
Diskriminierung?
sdfdsf
18 Interaktionen
Halbierte SRG?

MEHR IN NEWS

Mühlrüti Selbstunfall
Mühlrüti SG
Ferdinand Piëch Enkel
Niederuzwil SG
deutscher buchpreis
Ausgezeichnet

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Inflation
Im September
club of rome
7 Interaktionen
Laut Bericht
solo für weiss
Neue Folge
let's dance
6 Interaktionen
Abnahme