Gold: Preisrückgang mit bullischem Kern

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Gold gibt kurzfristig etwas nach, hält dabei aber seinen langfristigen Aufwärtstrend, während Experten nun auf den Fed-Zinsentscheid blicken.

gold boom
Trotz kurzfristigem Preisrückgang bleibt Gold gefragt. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Goldpreis sank zuletzt deutlich von Rekordhöhen über 3300 US-Dollar. Auch andere Edelmetalle wie Silber kamen unter Druck, während Kupfer stabil blieb, wie «Wallstreet Online» berichtet.

Die Schwäche spiegelt Erwartungen wider, dass der Zollkonflikt zwischen USA und EU bald beigelegt wird. Dadurch verliert der «sichere Hafen Gold» kurzfristig an Attraktivität, so «xtb».

Der weltgrösste physisch besicherte Gold-ETF, SPDR Gold Shares, verzeichnete zuletzt stark steigende Bestände. Dies könnte auf verstärktes Kaufinteresse hindeuten, das einen stabilisierenden oder trendbestätigenden Effekt am Goldmarkt ausübt.

Gold: Marktreaktionen und Einflussfaktoren

Experten sehen die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed als Schlüsselmoment. Eine Senkung der Leitzinsen wird im Juli kaum erwartet, weitere Zinsschritte im Jahresverlauf sind umstritten.

gold
Anleger hoffen auf neue Impulse für den Goldmarkt. (Symbolbild) - depositphotos

Die Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen liegen stabil bei etwa 4,4 Prozent; der US-Dollar zeigt erste Anzeichen einer Bodenbildung.

Analysten betonen, dass bei Gold kurzfristig eine Konsolidierung ansteht, die übergeordneten bullischen Impulse aber intakt bleiben. Kritische Kursmarken liegen bei 3150 und 2950 US-Dollar je Feinunze, deren Unterschreitung eine Neubewertung erforderlich machen würde.

Branchenentwicklung und Ausblick

Die aktuelle Berichtssaison grosser Goldminenunternehmen wie Newmont Corp. sorgt für Aufmerksamkeit. Newmont überraschte mit positiven Quartalszahlen, was dem Gesamtmarkt Halt geben kann.

Planst du in Gold als Wertanlage zu investieren?

Die Expertenmeinung lautet, dass trotz der jüngsten Schwäche ein dramatischer Einbruch beim Goldpreis unwahrscheinlich ist. Das Edelmetall bleibt wegen geopolitischer Unsicherheiten und Inflationssorgen ein gefragter «sicherer Hafen».

Kommentare

User #4995 (nicht angemeldet)

Goldige Zeiten werden kommen !

User #5782 (nicht angemeldet)

Planst du in Gold als Wertanlage zu investieren? Nein, Gold hat man gekauft als es keiner haben wollte, sich beiseite gelegt und gut. Wer jetzt meint noch einsteigen zu müssen, nur zu, treibt den Preis wieder hoch.

Weiterlesen

Goldpreis
2 Interaktionen
Bitcoin unter Druck
EZB vor Bankenskyline Frankfurt
Weiter zwei Prozent
powell
32 Interaktionen
Falsche Angaben

MEHR IN NEWS

Rentner Pension
Unterstützung
Reiterpatrouille Fanzone Bundesplatz
2 Interaktionen
Bern und Thun BE
USA EU
1 Interaktionen
USA und EU

MEHR AUS USA

krypto
1 Interaktionen
Krypto
Jim Davis
2 Interaktionen
Comic-Zeichner
Alex Palou IndyCar
4. Titel rückt näher
Mark Zuckerberg Meta
3 Interaktionen
Meta