Gericht

Gericht in Oklahoma hebt historisches Opioid-Urteil gegen Johnson & Johnson auf

AFP
AFP

USA,

Der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaats Oklahoma hat ein historisches Urteil gegen den Pharmariesen Johnson & Johnson in der Opioid-Krise gekippt.

Johnson & Johnson
Logo von Johnson & Johnson. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Pharmakonzern wurde Mitschuld an Opioid-Krise vorgeworfen.

Das Gericht hob damit am Dienstag eine Verurteilung des Konzerns zu 465 Millionen Dollar (rund 400 Millionen Euro) Strafe auf.

Ein Gericht hatte Johnson & Johnson 2019 in einem Zivilprozess schuldig befunden, «irreführendes» Marketing für suchtgefährdende Schmerzmittel betrieben zu haben. Die Verurteilung erfolgte auf Grundlage eines Gesetzes zu sogenannten öffentlichen Ärgernissen. Gemeint sind damit Handlungen, die der Allgemeinheit schaden.

Der Supreme Court von Oklahoma urteilte nun aber, dieses Gesetz sei nicht auf Herstellung, Marketing und Verkauf von verschreibungspflichtigen Opioiden anwendbar. «Die Handlungen des Opioid-Herstellers haben kein öffentliches Ärgernis geschaffen», heisst es in dem Urteil.

Pharmakonzernen wie Johnson & Johnson und Purdue sowie Medikamentengrosshändlern wird eine Mitverantwortung an der Opiod-Krise in den USA vorgeworfen. Sie sollen in ihrem Marketing absichtlich verschleiert oder verharmlost haben, dass die rezeptpflichtigen Schmerzmittel süchtig machen können. Viele der abhängig gewordenen Patienten griffen später zu Drogen wie Heroin oder synthetischen Opiaten.

An den Folgen einer übermässigen Einnahme von Opioiden sind in den USA in den vergangenen 20 Jahren nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC mehr als eine halbe Million Menschen gestorben. Pharmafirmen wurden im Zusammenhang mit der Krise von dutzenden US-Bundesstaaten und -Verwaltungsbezirken verklagt. Den Unternehmen wird vorgeworfen, die Risiken starker Opioid-Schmerzmittel aus Profitgier verharmlost zu haben.

Ende Juli stimmten vier Unternehmen der Pharmabranche, darunter auch Johnson & Johnson, einem milliardenschweren Vergleich zu. Mit 26 Milliarden Dollar sollen unter anderem Behandlungen und Präventionsmassnahmen finanziert werden. Durch den Vergleich wurden zahlreiche vor Gericht anhängige Schadenersatzforderungen beigelegt. J&J erklärte im Juni zudem, die Produktion und den Verkauf von verschreibungspflichtigen Opioid-Medikamenten in den USA eingestellt zu haben.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
241 Interaktionen
Selenskyj
schmezer kolumne
7 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Palästina Demo Bern
Palästina-Demo
Wegen Babypuders
Medien berichten
Donald Trump
Washington

MEHR GERICHT

Wirecard
Wirecard-Pleite
Shutdown
3 Interaktionen
Trump unter Druck
Richter Hammer
St. Galler Gericht
Gericht Justizia
Untersuchung

MEHR AUS USA

An Halloween
D'Angelo
Abschied
Obit Ace Frehley
1 Interaktionen
Er war Gitarrist
Goldpreis news
2 Interaktionen
Über 4'300 USD