Gegen Audi wird wegen Betrugsverdacht in Südkorea ermittelt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht gegen den Autobauer Audi. Fahrgestellnummern und Testprotokolle sollen bewusst manipuliert worden sein.

audi
Das Audi-Logo prangt an der Fassade eines Autohauses. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegen Audi wird wegen Betrugsverdacht in Südkorea ermittelt.
  • Der Autobauer soll Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht haben.

Gegen den Autobauer Audi wird im Zuge des Abgasskandals auch wegen Betrugsverdachts in Südkorea ermittelt. Wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II heute Montag bestätigte, geht es um falsch angegebene Fahrgestellnummern. Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» über die Betrugsvorwürfe und die Ermittlungen berichtet.

Demnach soll die VW-Tochter jahrelang Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht haben, um die südkoreanischen Behörden zu täuschen. Spezielle, dort geforderte Vorschriften habe der Autobauer nicht einhalten können.

Die Ermittlungen richten sich laut der Zeitung gegen drei Audi-Beschäftigte. Die Staatsanwaltschaft, die in der Diesel-Abgas-Affäre auch gegen den langjährigen Audi-Chef Rupert Stadler ermittelt, wollte sich mit dem Hinweis auf laufende Ermittlungen nicht zu Details äussern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Rupert Stadler
Wegen Diesel-Skandal
2 Interaktionen
Opel im Visier
8 Interaktionen
Rückrufe und Razien
shoppi tivoli
Rückblick

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Fünf Prozent
Hund Winterthur Wiese
Unterseen
Dieb
Uhren-Klau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manchester City Florian Wirtz
Doch nicht Bayern?
Malika Dzumaev
Malika Dzumaev
lufthansa fünf
Lufthansa
Deutschland Inflation
Im April