Gegen Audi wird wegen Betrugsverdacht in Südkorea ermittelt
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht gegen den Autobauer Audi. Fahrgestellnummern und Testprotokolle sollen bewusst manipuliert worden sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Gegen Audi wird wegen Betrugsverdacht in Südkorea ermittelt.
- Der Autobauer soll Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht haben.
Gegen den Autobauer Audi wird im Zuge des Abgasskandals auch wegen Betrugsverdachts in Südkorea ermittelt. Wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II heute Montag bestätigte, geht es um falsch angegebene Fahrgestellnummern. Zuvor hatte die «Süddeutsche Zeitung» über die Betrugsvorwürfe und die Ermittlungen berichtet.
Demnach soll die VW-Tochter jahrelang Fahrgestellnummern und Testprotokolle gefälscht haben, um die südkoreanischen Behörden zu täuschen. Spezielle, dort geforderte Vorschriften habe der Autobauer nicht einhalten können.
Die Ermittlungen richten sich laut der Zeitung gegen drei Audi-Beschäftigte. Die Staatsanwaltschaft, die in der Diesel-Abgas-Affäre auch gegen den langjährigen Audi-Chef Rupert Stadler ermittelt, wollte sich mit dem Hinweis auf laufende Ermittlungen nicht zu Details äussern.