Fünf-Euro Münze erweckt grosses Interesse
Seit Donnerstag ist eine Fünf-Euro-Sondermünze zu erhalten. Die Münze stösst auf grosses Interesse, da sie in limitierter Stückzahl hergestellt worden ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit Donnerstag ist eine 5-Euro-Sondermünze zu erhalten.
- Von ihr wurden 3,4 Millionen Stück hergestellt.
Viele Münzsammler versuchen seit Donnerstag, eine der neuen Fünf-Euro-Sondermünzen zu ergattern. Unter anderem vor der Berliner Filiale der Deutschen Bundesbank bildete sich am Vormittag eine lange Menschenschlange. Die Geldstücke sind wegen ihrer neuartigen Machart begehrt: Zwischen dem inneren Metallkreis und dem äusseren Metallring ist ein grüner Kunststoffring eingelassen.
Verfahren wurde 2016 erstmals präsentiert
Erstmals wurde dieses Verfahren mit einem lichtdurchlässigen Polymerring 2016 präsentiert: Damals gab Deutschland eine Fünf-Euro-Münze mit blauem Kunststoffring aus - Titel: «Planet Erde». Das Bundesfinanzministerium sprach seinerzeit von einer «Weltneuheit im Münzbereich», Experten hatten zuvor acht Jahre daran getüftelt.
Die aktuelle Münze «Gemässigte Zone» ist die dritte in einer fünfteiligen Serie «Klimazonen der Erde», die 2021 vollständig sein soll. Den Auftakt der Serie bildete die Fünf-Euro-Sammlermünze «Tropische Zone» mit rotem Kunststoffring, die im April 2017 herausgegeben wurde. Im vergangenen April folgte dann die Münze «Subtropische Zone» mit orangefarbenem Kunststoffring.
3,4 Millionen Stück von der Münze
Von der neuen Münze wurden 3,4 Millionen Stück hergestellt - davon 400 000 in der höherwertigen Prägequalität Spiegelglanz. Die Bundesbank gibt die einfacheren Stempelglanz-Münzen in ihren bundesweit 35 Filialen aus - allerdings nur ein Exemplar pro Kopf. Die Spiegelglanz-Variante wird über die offizielle Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) vertrieben.
Wie alle deutschen Euro-Sammlermünzen kann die neue Fünf-Euro-Münze in Deutschland zum Bezahlen genutzt werden. In der Regel jedoch werden die mühsam ergatterten Stücke sorgsam verwahrt.