Franken

Franken, Euro und US-Dollar: Stabile Kursbewegungen am Devisenmarkt

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Zürich,

Der Euro stärkt sich leicht gegenüber dem US-Dollar – und hält sein Niveau gegenüber dem Franken.

euro franken dollar devisen
Der Euro zeigt sich gegenüber dem Dollar und dem Franken stabil. (Symbolbild) - depositphotos

Am Devisenmarkt zeigt sich Ende August 2025 wenig Bewegung. Das Währungspaar EUR/USD stieg auf 1,1690 von 1,1683 am Nachmittag.

Der Euro notierte gegenüber dem Franken bei 0,9366 notierte, berichtet «finanzen.ch». Der US-Dollar bleibt mit 0,8012 stabil gegenüber dem Franken.

Rechnest du mit weiter steigenden Kursen für den Euro gegenüber dem US-Dollar?

Marktbeobachter führen die moderaten Kursgewinne des Euro auf eine Schwäche des Dollars zurück. Die andere wichtige Währungen ebenso stützt, so «exchange-rates».

EZB-Protokoll und Inflationsrisiken

Das jüngste Protokoll der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Juli wurde als eher ausgewogen bewertet. Die meisten Vertreter schätzten das Inflationsrisiko als «weitgehend ausgewogen» ein, was den Eurokurs stützte, erläutert «finanzen.ch».

euro franken
Die Stärke oder Schwäche von Euro, Dollar und Franken wird zunehmend von globaler Unsicherheit geprägt. (Symbolbild) - depositphotos

Dabei bleibt die Inflation in einigen europäischen Staaten unterschiedlich. Deutschland etwa verzeichnete einen Inflationsanstieg über zwei Prozent, während andere Länder darunter blieben.

Die EZB hält vorsichtige Zinssenkungen in Aussicht.

Franken, Euro, Dollar: Ausblick und Entwicklungen

In den USA bleiben die Konsumausgaben hoch, obwohl der Arbeitsmarkt schwächelt. Das setzt die US-Notenbank Fed unter Druck, bei Zinssenkungen vorsichtig vorzugehen.

Die aktuellen Kapitalbewegungen spiegeln diese Unsicherheiten wider. Und sie beeinflussen das Wechselkursgefüge zwischen Euro, Dollar und Franken, berichtet «exchange-rates».

Der Euro hat 2025 gegenüber dem Dollar bislang rund 11 Prozent gewonnen. Gestützt wird diese Entwicklung durch EU-Stimuluspläne und die instabile Fiskalpolitik in den USA.

Kommentare

User #2129 (nicht angemeldet)

Fehlen nur noch Aktientipps von Invest NAU 🤣🤣🤣🤣🤣

User #5312 (nicht angemeldet)

Bin ich auf der NAU-Europa-Seite gelandet.

Weiterlesen

Banker Wallstreet Börsen
2 Interaktionen
Blick auf die USA
Franken
9 Interaktionen
Sicherer Hafen
EZB vor Bankenskyline Frankfurt
Weiter zwei Prozent

MEHR FRANKEN

Strom
62 Franken mehr
Franken Geldscheine
16 Interaktionen
SP an Spitze
Der Schweizer Franken
3 Interaktionen
Finanzen
Baselbieter Landratssal
36 Mio. Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich Openair
4 Interaktionen
Voller Erfolg
tsüri expat interview
26 Interaktionen
Expat in Zürich
Car
120 Interaktionen
Einsprache
GC
2 Interaktionen
Weiter ohne Sieg