Börsen und Devisenmärkte unaufgeregt vor Treffen in Jackson Hole
Die Börsen und Devisenmärkte bleiben vor dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole ruhig. Die Spannung ist dennoch spürbar.

Die Börsen beobachten das Treffen der internationalen Notenbanker in Jackson Hole mit grosser Aufmerksamkeit. Wie «Wallstreet online» berichtet, steht die Entscheidung über die weitere Zinspolitik an erster Stelle.
Viele Marktteilnehmer erwarten demnach im September eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Laut dem Portal «awp» liege die Wahrscheinlichkeit dafür aktuell bei rund 85 Prozent.
Das Euro-Dollar-Verhältnis bleibt laut «awp» unverändert bei 1,1648 Euro (rund 1,09 Franken). Auch das Dollar-Franken-Paar notiert stabil bei 0,8051 Dollar, der Goldpreis zeigt sich vor dem Notenbanker-Treffen ebenfalls stabil.
Börsen bereiten sich auf neue Zinssignale vor
Fed-Chef Jerome Powell wird am Freitag mit seiner Rede besonders im Mittelpunkt stehen. Seine Aussagen könnte Bewegung in die Märkte und den Dollar bringen, so das Portal «finanzen.net».
US-Verbraucherpreise und Erzeugerpreise werden ebenfalls veröffentlicht und können für die Börsen relevant werden. Expertenmeinungen deuten laut «BNP Paribas» darauf hin, dass die geldpolitische Lockerung den Kursverlauf weiter beeinflussen könnte.
Die Handelsplattformen warten jedoch immer noch auf endgültige Leitzins-Signale. Auch Anleger spekulieren, dass die neue Zinspolitik einen Einfluss auf die Aktienmärkte haben könnte.
Ruhige Handelsphase nutzt Beobachtung
Die Börsen und Devisenmärkte bewegen sich «BNP Paribas» aktuell innerhalb enger Tradingranges. Viele Experten interpretierten dies als Zeichen für eine erhöhte Spannung.

Da mit möglichen Zinssenkungen gerechnet wird, bleiben die Börsen und Währungspaare bis auf Weiteres in ruhigen Fahrwassern. Laut «finanzen.net» konzentriere sich der Handel vor allem auf kurzfristige Stimmungsindikatoren.