Börsen und Devisenmärkte unaufgeregt vor Treffen in Jackson Hole

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Die Börsen und Devisenmärkte bleiben vor dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole ruhig. Die Spannung ist dennoch spürbar.

Banker Wallstreet Börsen
Vor dem Bankertreffen in Jackson bewegen sich die Börsen in eher ruhigem Fahrwasser. (Symbolbild) - Keystone

Die Börsen beobachten das Treffen der internationalen Notenbanker in Jackson Hole mit grosser Aufmerksamkeit. Wie «Wallstreet online» berichtet, steht die Entscheidung über die weitere Zinspolitik an erster Stelle.

Viele Marktteilnehmer erwarten demnach im September eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Laut dem Portal «awp» liege die Wahrscheinlichkeit dafür aktuell bei rund 85 Prozent.

Das Euro-Dollar-Verhältnis bleibt laut «awp» unverändert bei 1,1648 Euro (rund 1,09 Franken). Auch das Dollar-Franken-Paar notiert stabil bei 0,8051 Dollar, der Goldpreis zeigt sich vor dem Notenbanker-Treffen ebenfalls stabil.

Börsen bereiten sich auf neue Zinssignale vor

Fed-Chef Jerome Powell wird am Freitag mit seiner Rede besonders im Mittelpunkt stehen. Seine Aussagen könnte Bewegung in die Märkte und den Dollar bringen, so das Portal «finanzen.net».

Glaubst du, dass es bei dem Bankertreffen in Jackson Hole zu Überraschungen kommen wird?

US-Verbraucherpreise und Erzeugerpreise werden ebenfalls veröffentlicht und können für die Börsen relevant werden. Expertenmeinungen deuten laut «BNP Paribas» darauf hin, dass die geldpolitische Lockerung den Kursverlauf weiter beeinflussen könnte.

Die Handelsplattformen warten jedoch immer noch auf endgültige Leitzins-Signale. Auch Anleger spekulieren, dass die neue Zinspolitik einen Einfluss auf die Aktienmärkte haben könnte.

Ruhige Handelsphase nutzt Beobachtung

Die Börsen und Devisenmärkte bewegen sich «BNP Paribas» aktuell innerhalb enger Tradingranges. Viele Experten interpretierten dies als Zeichen für eine erhöhte Spannung.

Powell TV Börsen
Die Rede von Fed-Chef Powell wird an den Börsen mit Spannung erwartet. (Symbolbild) - Keystone

Da mit möglichen Zinssenkungen gerechnet wird, bleiben die Börsen und Währungspaare bis auf Weiteres in ruhigen Fahrwassern. Laut «finanzen.net» konzentriere sich der Handel vor allem auf kurzfristige Stimmungsindikatoren.

Kommentare

User #4253 (nicht angemeldet)

Die Geld Tombola geht weiter. Wir Sparer sind die Dummen.

User #6525 (nicht angemeldet)

Powell wird die Zinsen nicht senken. Solange Powell im Amt ist, wird das nicht passieren, weil er Trump nicht mag und damit kann er ihn am meisten ärgern. Powell weiss, dass seine Zeit abgelaufen ist und jetzt schadet er den Märkten absichtlich, einfach, weil er es kann.

Weiterlesen

Jerome Powell Jackson Hole
5 Interaktionen
Bankertreffen
powell
32 Interaktionen
Falsche Angaben
5 Interaktionen
Gegen Trump-Wunsch

MEHR IN NEWS

Motorrad
Gipf-Oberfrick AG
VZO Bus
3 Interaktionen
Goldküste
Thailand Schild
2 Interaktionen
Tourismuskampagne
Schaffhauser Polizei
Schaffhausen

MEHR AUS USA

Frank Caprio
Richter mit Herz
Sydney Sweeney
2 Interaktionen
Badewasser-Seife
lindsey vonn
6 Interaktionen
«Liebe Dich»
Pestbakterium
5 Interaktionen
Bisse von Flöhen