EZB

EZB Zinsentscheid: Wie geht es jetzt weiter?

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Der aktuelle EZB Zinsentscheid sorgt für Bewegung an den Märkten. Analysten blicken gespannt auf die nächsten geldpolitischen Schritte.

ezb zinsentscheid
Beim aktuellen EZB Zinsentscheid wurden die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. (Archivbild) - Depositphotos

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte gesenkt. Der Einlagesatz liegt nun bei 2,00 Prozent, wie «Finews» berichtet.

Damit reagiert die Notenbank auf die zuletzt gesunkene Inflation im Euroraum. Die Inflationsrate ist im Mai auf 1,9 Prozent gefallen.

Sie liegt damit unter dem EZB-Ziel von zwei Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel zeigt einen rückläufigen Trend.

EZB Zinsentscheid: Experten erwarten weitere Zinsschritte

Viele Analysten hatten die Zinssenkung bereits erwartet. Den EZB Zinsentscheid sehen sie als Signal, dass die Notenbank auf die schwächere Konjunktur und die sinkende Teuerung reagiert.

EZB Zinsentscheid.
Die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel ist relevant für den EZB Zinsentscheid. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Bank of America geht von einer weiteren Senkung nach der Sommerpause aus. Einige Experten rechnen mit einer Pause im Juli.

Erst nach Bewertung der wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle und der globalen Entwicklung könnte ein weiterer Schritt folgen, so «lbbw». Die Unsicherheit über das deutsche Fiskalpaket und die Weltwirtschaft bleibt hoch.

Marktreaktionen und Ausblick auf EZB Zinsentscheid

Die Märkte hatten die Zinssenkung weitgehend eingepreist. Anleger und Unternehmen hoffen nun auf Impulse für Wachstum und Investitionen, wie die «Tagesschau» berichtet.

Sollte die EZB den Leitzins in den kommenden Monaten weiter senken?

EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die Zentralbank weiterhin datenabhängig und flexibel agieren werde.

Die Tür für weitere Zinssenkungen bleibt offen. Entscheidend werden die kommenden Monate und die Entwicklung der Inflation im Euroraum sein.

Kommentare

User #5927 (nicht angemeldet)

«Die Inflationsrate ist im Mai auf 1,9 Prozent gefallen. Sie liegt damit unter dem EZB-Ziel von zwei Prozent.» Die leben immer noch in den 70'er Jahren des letzten Jahrhunderts. Wann merken die endlich mal, dass es nicht immer aufwärts gehen kann? Die Teuerung ist ein Ausdruck von Produktivität und die kann nur steigen wenn mehr konsumiert als produziert oder wenn die produzierte Menge künstlich reduziert wird. Das ist nicht unendlich möglich insbesondere Europa daran ist sein Volk bis auf den letzten Heller steuerlich auszusaugen.

User #6308 (nicht angemeldet)

Hallo, EZB was hat das mit unseren Hypotheken zu tun.

Weiterlesen

EZB Leitzins
5 Interaktionen
Auf zwei Prozent
EZB Gebäude Frankfurt
2 Interaktionen
Leitzins gesenkt

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
6 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Donald Trump
Wegen hohen US-Zöllen
1 Interaktionen
Gegen Trump-Wunsch

MEHR EZB

EZB vor Bankenskyline Frankfurt
Weiter zwei Prozent
EZB-Direktorin Isabel Schnabel
1 Interaktionen
Schnabel
Christine Lagarde
2 Interaktionen
Strategiecheck
Euro
22 Interaktionen
20,0 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jakob von Metzler
Jakob von Metzler
Bratwurst
229 Interaktionen
Ooops!
Tamara Korpatsch
1 Interaktionen
Gegen Hater
Wuppertaler Landgericht
1 Interaktionen
Von Solingen