EU-Neuwagenmarkt wächst im September stark - Grund ist Sondereffekt von 2018

AFP
AFP

Belgien,

Der europäische Automarkt ist im September im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen - das allerdings liegt vor allem an Sondereffekten im Zusammenhang mit neuen Abgasvorschriften.

Autos auf einer Brücke in Frankfurt am Main
Autos auf einer Brücke in Frankfurt am Main - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Absatzmarkt war vergangenes Jahr wegen WLTP-Problemen eingebrochen.

Nach Angaben des europäischen Herstellerverbands Acea wurden im September EU-weit 1,25 Millionen Neuwagen zugelassen, das war ein Plus von 14,5 Prozent im Vergleich zu September 2018. Allerdings war der Absatz damals um 23,5 Prozent eingebrochen.

Das Marktwachstum entpuppe sich «bei näherer Analyse als Enttäuschung», erklärte die Beratungsgesellschaft EY zur Einschätzung der am Mittwoch vorgelegten Zahlen. Der starke Anstieg der Neuzulassungen sage wegen der Probleme mit der Umstellung auf den neuen Prüfstandard WLTP im Herbst vergangenen Jahres «wenig über den tatsächlichen Zustand des Automarktes» aus. Aussagekräftiger sei etwa die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf, die «nach unten» zeige.

Acea zufolge wurden in den neun Monaten zwischen Januar und September 11,77 Millionen Neuwagen in der EU zugelassen, das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von den fünf grössten Märkten verzeichnete demnach in dem Zeitraum allein Deutschland ein Plus von 2,5 Prozent, die anderen Märkte schrumpften, nämlich Spanien (minus 7,4 Prozent), Grossbritannien (minus 2,5 Prozent), Italien (minus 1,6 Prozent) und Frankreich (minus 1,3 Prozent).

Seit September 2018 müssen alle in der EU verkauften Neuwagen über eine Zulassung nach dem neuen Emissionsstandard WLTP verfügen. Dafür müssen alle Fahrzeugmodelle in verschiedenen Ausführungen auf dem Prüfstand getestet werden - das sorgte unter anderem bei Volkswagen für massive Probleme, alle Modelle rechtzeitig zuzulassen.

Ein starkes Wachstum verzeichnete den Angaben zufolge im September der Markt für Elektroautos, der sich «weitgehend unbeeinflusst von den WLTP-Verzerrungen» entwickelte. In den fünf grössten Märkten stieg die Zulassung reiner Elektroautos um 139 Prozent, bei Plugin-Hybriden waren es 44 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
380 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
142 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Oski Kuhn
Bäckerei Oski Kuhn
Niederurnen A3
A3 bei Niederurnen GL
milka
8 Interaktionen
Schoggi
nina chuba gurtenfestival
2 Interaktionen
Gesundheit

MEHR AUS BELGIEN

Kaja Kallas
20 Interaktionen
Konsequenzen
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
7 Interaktionen
Verhandlungen
eu ukraine
3 Interaktionen
Bis 2027
Donald Trump
Verhandlungen