EU

EU-Gericht bestätigt Geldbusse gegen Scania wegen Lkw-Kartells

AFP
AFP

Luxemburg,

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die gegen den Lkw-Hersteller Scania im Jahr 2017 verhängte Geldbusse von 880 Millionen Euro bestätigt.

Scania-Hauptsitz in der Nähe von Stockholm
Scania-Hauptsitz in der Nähe von Stockholm - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Klage gegen Strafe von 880 Millionen Euro erfolglos.

Die Klage der Volkswagen-Tochter wurde abgewiesen, wie das Gericht am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Die EU-Kommission hatte die Strafe wegen unerlaubter Preisabsprachen verhängt. (Az. T-799/17)

Scania sprach demnach über 14 Jahre hinweg mit fünf anderen Lkw-Herstellern Verkaufspreise ab. Zudem vereinbarten die Unternehmen, die Kosten für neue Technologien zur Einhaltung der strengeren Emissionsvorschriften an die Kunden weiterzugeben.

Die Untersuchungen gegen das Lkw-Kartell begannen 2011, fünf Jahre später schloss die Kommission einen Vergleich mit den ebenfalls beteiligten Unternehmen MAN, Daimler, Volvo/Renault, DAF und Iveco.

Scania lehnte einen Vergleich ab und wandte sich an das Gericht. Dieses gab aber nun der Kommission recht und erklärte, dass das Verfahren rechtmässig gelaufen sei.

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
67 Interaktionen
«Fehler»
Schüler bei Arbeit
321 Interaktionen
Gewalt an Schule

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Thurgau
Schönholzerswilen TG
11 Interaktionen
Laut Selenskyj
Künstlerin Koyo Kouoh
Mit 57 Jahren
Maienfeld Auffahrunfall
2 Interaktionen
Maienfeld GR

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
lukaschenko
36 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme
Friedrich Merz
Deutschland

MEHR AUS LUXEMBURG

aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Eurozone Inflation
2 Interaktionen
Laut Eurostat
4 Interaktionen
EU
Eurozone
2 Interaktionen
Anstieg