Ethereum-Kurs: Schwankungen und Chancen im November 2025
Der Ethereum-Kurs zeigt sich im November 2025 volatil. Experten beobachten den Kampf zwischen Abwärtsdruck und Potenzial für Erholung genau.

Ethereum notiert aktuell nahe 3'600 US-Dollar, nach einem Sommerhoch bei 4'900 Dollar. Der Kurs verzeichnet damit einen Rückgang von etwa 25 Prozent, wie «Weex» berichtet.
Der Markt steht am Scheideweg, da Ethereum wichtige Unterstützungszonen um 3'500 US-Dollar testet.
Ein Fall unter dieses Niveau könnte weitere Verluste Richtung 3'000 Dollar nach sich ziehen. Während ein Ausbruch über 3'800 bis 3'900 Dollar Erholungspotenzial bietet.
Ethereum-Kurs: Einflussfaktoren auf den Kurs
Die volatile Situation spiegelt die komplexe globale Wirtschaftslage und spezifische Entwicklungen der Kryptowährung wider. Die US-Notenbank senkte zwar jüngst die Zinsen, hält aber weiterhin eine zu vorsichtige Haltung, was Risikoanlagen belastet, so «Weex».

Technisch zeigen Indikatoren ein gemischtes Bild: Ein sogenanntes Todeskreuz deutet auf mittelfristigen Abwärtsdruck, aber der Relative-Stärke-Index signalisiert mögliche kurzfristige Entspannung. Das sorgt für Spannung zwischen Erholung und weiteren Kursverlusten.
Expertenmeinungen und Ausblick
Trotz der Unsicherheiten bleiben viele Analysten langfristig optimistisch. Die wachsende Nutzung von Ethereum für dezentrale Anwendungen und Stablecoin-Transaktionen stützt das Fundament, erklärt «Weex».
Prognosen sehen mögliche Kursziele zwischen etwa 4'600 und 5'500 Dollar zum Jahresende, abhängig von makroökonomischen Verbesserungen und regulatorischen Entwicklungen.
Das für Dezember 2025 geplante Fusaka-Upgrade könnte positive Impulse setzen, indem es Skalierbarkeit und Effizienz des Netzwerks verbessert, so «YouHodler».











