Energieverband lobt Beschluss zur Gasumlage

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage zur Entlastung der Importeure begrüsst.

Gasflamme
Gasflamme - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • BDEW spricht aber von «wirklich harter» Massnahme für Kunden.

Es sei gut, dass die Umlage komme, sagte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae am Freitag den Sendern RTL und ntv. Die Umlage sei dazu da, «die Importeure zu stützen, also um Versorgungssicherheit in Deutschland auch weiterhin zu gewährleisten». Es sei richtig, dass Versorger und Stadtwerke nicht «auf diesen Kosten hängenbleiben».

Gleichwohl müsse bei der Umsetzung noch einiges nachjustiert werden. Andreae gestand zudem ein, dass es sich um eine «wirklich harte» Massnahme handle, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Industrie sehr treffe. Daher sei es wichtig, dass die Bundesregierung eine Regelung erarbeite, die alle Gaskunden gleichermassen einbeziehe.

Das Kabinett hatte die befristete Umlage am Donnerstag verabschiedet. Sie soll den Plänen des Bundes zufolge ab dem 1. Oktober greifen - bis dahin müssen Unternehmen, die Gas aus Russland importieren, die Zusatzkosten durch die Beschaffung von Gas aus anderen Quellen noch selbst tragen. Danach können sie sie weitergeben.

Die genaue Höhe der Umlage soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums am 15. August mitgeteilt werden. Minister Robert Habeck (Grüne) hatte bereits gesagt, die Umlage könne sich auf 1,5 bis fünf Cent pro Kilowattstunde belaufen - das wären für Privathaushalte Zusatzkosten von mehreren hundert Euro.

Andreae sagte dazu RTL und ntv, sie gehe davon aus, dass die fünf Cent «nicht erreicht werden». Letztendlich hänge es sowohl davon ab, wie viel Gas fliesse und aus alternativen Quellen bezogen werde als auch von der Menge der Ersatzbrennstoffe, die in den Markt kämen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur