Energiepreise und Nahrungsmittel treiben Inflation an

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise sind im Juli wieder stärker gestiegen.

Verbraucherpreise legen um 1,7 Prozent zu
Verbraucherpreise legen um 1,7 Prozent zu - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucherpreise im Juli um 1,7 Prozent gestiegen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden betrug die Inflationsrate im Juli nach ersten Schätzungen 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni hatte der Preisanstieg bei 1,6 Prozent gelegen. Gegenüber Juni verteuerten sich die Verbraucherpreise um 0,5 Prozent, wie das Bundesamt auf der Grundlage erster Ergebnisse am Dienstag mitteilte. Die endgültigen Ergebnisse werden am 13. August veröffentlicht.

Angetrieben wurde die Inflation unter anderem durch die Energiepreise, die um 2,4 Prozent zulegten. Auch Nahrungsmittel wurden mit 2,1 Prozent überdurchschnittlich teurer.

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex erhöhte sich laut Statistikamt im Juli um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gegenüber Juni stieg er um voraussichtlich 0,4 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bargeld
180 Interaktionen
Zürich
Todesursache geklärt

MEHR IN NEWS

In Stechelberg BE
Samedan GR
teaser
86 Interaktionen
Pro-Palästina-Protest

MEHR AUS DEUTSCHLAND

seltene erden china
1 Interaktionen
Weltmarkt
heathrow british airways
2 Interaktionen
Wegen hohen Kosten
Hundetrainer Martin Rütter
2 Interaktionen
Nach 25 Jahren