Roche

Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die 100 teuersten Unternehmen weltweit verzeichnen einen enormen Wertzuwachs im ersten Halbjahr 2025. Die Schweiz ist gleich mit drei Firmen vertreten.

Roche
Die Schweiz ist mit Roche (Bild), Nestlé und Novartis dreimal im Ranking vertreten. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei Firmen aus der Schweiz sind unter den teuersten 100 Unternehmen zu finden.
  • Der kumulierte Börsenwert der 100 Firmen erreicht einen neuen Höchststand.
  • Die Schweiz ist mit Roche, Nestlé und Novartis vertreten.

Der Gesamtwert der weltweit 100 teuersten börsenkotierten Unternehmen ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen. Die Schweiz ist mit Roche, Nestlé und Novartis dreimal im Ranking vertreten.

Der kumulierte Börsenwert der 100 teuersten Unternehmen stieg gegenüber dem Jahresende 2024 um 6,1 Prozent auf insgesamt 47,4 Billionen Dollar. Ein neuer Höchststand, wie das Beratungsunternehmens EY am Donnerstag mitteilte. Damit liege der aufsummierte Börsenwert der Top 100 um gut ein Drittel über dem Wert vom Jahresende 2023.

Die Finanzindustrie sowie der Technologiesektor bleiben laut EY die treibenden Kräfte an den Kapitalmärkten. Erstmals befindet sich der auf KI spezialisierte Computerchiphersteller Nvidia an der Spitze, mit einer Marktkapitalisierung von 3,8 Billionen Dollar.

USA stellen 60 Unternehmen in den Top 100

Gefolgt von Microsoft mit 3,7 Billionen und dem ehemaligen Spitzenreiter Apple mit 3,1 Billionen. Als erstes nicht US-amerikanische Unternehmen rangiert der Ölkonzern Saudi Aramco auf Platz sieben mit einem Marktwert von 1,6 Billionen.

Die USA stellen 60 Unternehmen in den Top 100, während Europa und Asien auf je 19 kommen. Das wertvollste europäische Unternehmen ist neu der deutsche Softwarekonzern SAP auf Rang 27 mit einer Marktkapitalisierung von 312 Milliarden Dollar.

Für die Schweiz zeigt sich ein gewohntes Bild. Roche liegt unverändert auf Rang 46 mit rund 261 Milliarden Dollar. Nestlé folgt knapp dahinter auf Rang 48 mit einer Marktkapitalisierung von rund 255 Milliarden. Und Novartis steigt mit 237 Milliarden auf Rang 53 auf.

Schweizer Unternehmen verbessern ihre Position

Auch einige Schweizer Unternehmen in den hinteren Reihen und ausserhalb der Top 100 konnten ihre Position gegenüber dem Jahresbeginn verbessern. Unter den Top 300 finden sich insgesamt acht Schweizer Unternehmen.

Zu den drei Schweizer Giganten gesellen sich etwa der eher unbekannte Versicherungskonzern Chubb Limited. Mit einem Börsenwert von 116 Milliarden Dollar rangiert das Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich auf Rang 159.

Arbeitest du für ein grosses Schweizer Unternehmen?

Dahinter folgt der Luxusgüterkonzern Richemont mit gut 110 Milliarden auf Rang 167. ABB liegt mit knapp 109 Milliarden auf Rang 168 gefolgt von UBS mit knapp 104 Milliarden auf Rang182. Und die Zurich Insurance Group belegt mit 99 Milliarden Dollar Rang 193.

Kommentare

Weiterlesen

CO2-Emissionen
3 Interaktionen
Ziele
schweizer unternehmen kof
6 Interaktionen
Bericht
Roche Forschung
9 Interaktionen
Auch wegen Roche

MEHR ROCHE

Roche Aktie SMI
1 Interaktionen
SMI
USA - Trump
5 Interaktionen
Wegen Preissenkungen
roche novartis
9 Interaktionen
Aktien
Roche
9 Interaktionen
Bauplan

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
5 Interaktionen
Neuer Coach
Wilken software group
2 Interaktionen
Software
zürich film festival
Nach zehn Jahren
NHL
In St. Louis