Die Post

Die Post übernimmt Mehrheit einer Westschweizer Software-Firma

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizerische Post hat die Mehrheit des Westschweizer Software- und Dienstleistungsanbieters T2i übernommen. Damit könne die Post Behörden und Unternehmen besser dabei unterstützen, die Digitalisierung ihrer Prozesse voranzutreiben.

Der Hauptsitz der Post fotografiert in Bern.
Der Hauptsitz der Post fotografiert in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Mehrheitsbeteiligung investiere die Post in ein Unternehmen, das in der Romandie in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung tätig sei, teilte die Post am Donnerstag mit.

Obwohl der Post künftig 51 Prozent des Unternehmens gehöre, agiere T2i weiterhin als eigenständiges Unternehmen, hiess es in der Mitteilung weiter.

T2i wurde 1983 gegründet, hat seinen Firmensitz in Siders VS und beschäftigt laut Mitteilung 130 Mitarbeitende sowie zwei Lernende.

Die Post expandiert seit längerem im digitalen Geschäft. So übernahm sie per 1. November 2022 die Mehrheit der Schweizer Softwarefirma Unblu, wie gestern Mittwoch kommuniziert wurde. Im Juli übernahm sie zudem das Westschweizer Cyber-Sicherheitsunternehmen Hackknowledge. Weiter kaufte sie Unternehmen des elektronischen Werbemarktes und die Firma Lifesystems, die News auf zahlreiche Bildschirme etwa im öffentlichen Verkehr liefert.

Kommentare

Weiterlesen

a
106 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
71 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR DIE POST

Die Post
17 Interaktionen
Rund 600 Stellen weg
die post
154 Interaktionen
Zürich
Die Post
300 Interaktionen
«Macht Spass»
Die Post
99 Interaktionen
«Fragwürdig»

MEHR AUS STADT BERN

a
6 Interaktionen
Am Handy
Uster ZH
2 Interaktionen
Berner Stadtrat
Coop
215 Interaktionen
Ekel-Alarm
Grand Prix von Bern
1 Interaktionen
Rekord