Die Post

Die Post übernimmt Mehrheit einer Westschweizer Software-Firma

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizerische Post hat die Mehrheit des Westschweizer Software- und Dienstleistungsanbieters T2i übernommen. Damit könne die Post Behörden und Unternehmen besser dabei unterstützen, die Digitalisierung ihrer Prozesse voranzutreiben.

Der Hauptsitz der Post fotografiert in Bern.
Der Hauptsitz der Post fotografiert in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit der Mehrheitsbeteiligung investiere die Post in ein Unternehmen, das in der Romandie in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung tätig sei, teilte die Post am Donnerstag mit.

Obwohl der Post künftig 51 Prozent des Unternehmens gehöre, agiere T2i weiterhin als eigenständiges Unternehmen, hiess es in der Mitteilung weiter.

T2i wurde 1983 gegründet, hat seinen Firmensitz in Siders VS und beschäftigt laut Mitteilung 130 Mitarbeitende sowie zwei Lernende.

Die Post expandiert seit längerem im digitalen Geschäft. So übernahm sie per 1. November 2022 die Mehrheit der Schweizer Softwarefirma Unblu, wie gestern Mittwoch kommuniziert wurde. Im Juli übernahm sie zudem das Westschweizer Cyber-Sicherheitsunternehmen Hackknowledge. Weiter kaufte sie Unternehmen des elektronischen Werbemarktes und die Firma Lifesystems, die News auf zahlreiche Bildschirme etwa im öffentlichen Verkehr liefert.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR DIE POST

Die Post
229 Interaktionen
Köniz
Dybli Briefkasten Basel
4 Interaktionen
Beschädigt
Die Post
169 Interaktionen
Post warnt
Die Post
297 Interaktionen
«Fehler»

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
39 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte