Devisenmarkt: Franken gibt leicht nach
Der Franken verliert im Mai 2025 leicht an Wert. Zinssenkungserwartungen und globale Unsicherheiten beeinflussen die Entwicklung spürbar.

Der Schweizer Franken zeigte sich vergangenen Tagen etwas schwächer gegenüber dem Euro und dem US-Dollar. Darüber berichtet «Marktscreener».
Gegenüber dem Dollar bewegte sich der Franken in der Nacht auf Freitag von 0,8357 nach 0,8341. Damit setzt sich die leichte Abwertung der Vorwochen fort.
Euro-Dollar-Kurs zeigt kaum Bewegung
Der Euro hat sich dagegen in den vergangenen Tagen gegenüber dem US-Dollar kaum bewegt. Am 16. Mai 2025 lag der Kurs bei 1,1194 US-Dollar je Euro.

Am Freitagmorgen notierte das Währungspaar leicht schwächer bei 1,1162 US-Dollar. Händler führen die Entwicklung auf Zinssenkungshoffnungen bei der US-Notenbank Fed zurück, wie «Marktscreener» berichtet.
Franken schwächer, Dollar stabilisiert sich
Gegenüber dem Franken konnte sich der US-Dollar nach nächtlichen Verlusten wieder leicht erholen. Er wurde am Vormittag zu 0,8357 Franken gehandelt, etwas unter dem Wert vom Vortag.
Am 16. Mai notierte der Franken bei 0,9364 zum Euro, nachdem er im April noch bei 0,9414 lag.
Marktstimmung und Ausblick
Die jüngsten Kursbewegungen stehen im Kontext der Zollgespräche zwischen China und den USA. Experten sehen kurzfristig vor allem charttechnische Faktoren als Kurstreiber, da wichtige Konjunkturdaten fehlen, wie «Marktscreener» berichtet.
Die 1,12er-Marke beim Euro-Dollar bleibt eine technische Hürde. Analysten erwarten, dass Rücksetzer weiterhin möglich sind und die Konsolidierung anhalten könnte.