Deutsche Industrie mit unerwartet deutlichem Auftragsplus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutsche Industrie hat im Januar ungeachtet der zweiten Corona-Welle überraschend viele Aufträge an Land gezogen.

Deutsche Industrie
Überraschend viele Aufträge verbuchte die schwächelnde deutsche Industrie im März. (Archivbild) - sda

Die Bestellungen wuchsen wegen der besseren Auslandsnachfrage um 1,4 Prozent zum Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem halb so starken Anstieg von 0,7 Prozent gerechnet.

Im Dezember hatte es noch einen Rückgang von revidiert 2,2 Prozent gegeben - den ersten nach zuvor sieben Anstiegen in Folge. Gemessen am Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie, liegen die Bestellungen nun um 3,7 Prozent höher.

Der im November begonnene und später verschärfte Lockdown macht in erster Linie Gastronomen, Dienstleistern und Innenstadthändlern zu schaffen. Die Industrie kann darauf bauen, dass das Auslandsgeschäft mit der erwarteten Erholung der Weltwirtschaft stärker in Schwung kommen dürfte. Im Januar legten die Exportaufträge um kräftige 4,2 Prozent zu, die aus Deutschland sanken hingegen um 2,6 Prozent. Dabei wuchsen die Bestellungen aus der Euro-Zone um 3,9 Prozent, während die aus dem restlichen Ausland sogar um 4,4 Prozent stiegen.

Gefragt waren vor allem Investitionsgüter wie Maschinen und Fahrzeuge. Hier zog die Nachfrage zu Jahresbeginn um insgesamt 3,3 Prozent an.

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
89 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Universität Coronavirus
1 Interaktionen
Wegen Trump
a
3 Interaktionen
Gras-Schmuggel
arbeitslos
Wegen Detail
1 Interaktionen
Auch mit KI

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
34 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
10 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
Vor Aufstiegsduell