Detailhandel erzielte 2023 laut Verband Umsatz auf Vorjahresniveau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Detailhandel schliesst 2023 mit ähnlichem Umsatz wie im Vorjahr ab, doch der Trend zeigt nach unten.

detailhandel
Die Swiss Retail Federation geht derweil für 2024 von einem «sehr herausfordernden» Marktumfeld aus. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Der Schweizer Detailhandel hat 2023 gemäss der Swiss Retail Federation einen Jahresumsatz in etwa auf dem Niveau des Vorjahres erzielt. Der Trend zeigte aber nach unten und dürfte sich auch 2024 fortsetzen.

Dennoch dürften die Detailhändler mit einem «zufriedenstellenden» Jahresergebnis abschliessen, wie es in einer Mitteilung des Verbands vom Mittwoch heisst. Die Swiss Retail Federation hat die Detailhandelsumsätze auf Basis von Debit- und Kreditkartentransaktionen ausgewertet.

Definitive Umsatzzahlen für 2023 lägen zwar noch nicht vor. Anhand der Auswertung der Kartendaten zeichne sich aber ein Ergebnis auf Vorjahresniveau ab. «Besonders das erste Halbjahr lag klar über den Erwartungen und konnte den eher schwachen Herbst mehr als kompensieren», heisst es dazu.

Weihnachtsgeschäft unter Erwartungen

Die Daten zeigten zudem, dass die Umsätze im Weihnachtsgeschäft insgesamt leicht tiefer lagen. Diese sanken im Vergleich zum Dezember 2022 um 1,3 Prozent.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) meldete für November einen realen – also unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Inflation – Anstieg der Verkäufe im Detailhandel um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Neuere Zahlen zum Dezember oder für das Gesamtjahr 2023 liegen noch nicht vor.

Herausforderungen in Aussicht

Die Swiss Retail Federation geht derweil für 2024 von einem «sehr herausfordernden» Marktumfeld aus. Ob das Umsatzniveau auch 2024 gehalten werden könne, sei «alles andere als gewiss».

Beispielsweise habe der Einkaufstourismus bereits 2023 wieder deutlich an Fahrt gewonnen und dürfte sich aufgrund des sinkenden Euro-Kurses weiter verschärfen. Gemäss dem Branchenbarometer des Verbands rechne mehr als ein Drittel der Schweizer Detailhändler mit einem unterdurchschnittlichen Ergebnis in 2024.

Kommentare

Weiterlesen

detailhandel energie
33 Interaktionen
Energie sparen
Grillen
73 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
Mutter staunt
Samuel Balsiger
Wortreich
Kantonspolizei Zürich
8 Interaktionen
Zürich