Dax steigt auf Rekordhoch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Dax knackt Rekord: Mit 24'698 Punkten erreicht er den höchsten Kurs seiner Geschichte.

Dax
Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in den USA stützen die Aktienbörsen, denn bei sinkenden Zinsen werden Aktien gegenüber festverzinslichen Papieren attraktiver. (Symbolbild) - dpa

Der deutsche Aktienindex Dax hat am Donnerstag einen Rekord erreicht. Dank leichter Gewinne erreichte das Börsenbarometer im frühen Handel mit 24'698 Zählern den höchsten Kurs seiner Geschichte. Zuletzt betrug der Aufschlag 0,3 Prozent auf 24'680 Punkte.

Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in den USA stützen die Aktienbörsen, denn bei sinkenden Zinsen werden Aktien gegenüber festverzinslichen Papieren attraktiver. Auch Kredite werden günstiger, Unternehmen können sich deshalb leichter finanzieren.

Positiv kam bei Anlegern auch an, dass sich ein Ausweg aus der politischen Krise in Frankreich abzeichnet. Gestützt wurden die Aktienbörsen von der Euphorie im US-Technologiesektor. So sorgt der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) rund um den Globus weiter für viel Fantasie.

Rückenwind durch internationale Märkte

Rückenwind erhält der Dax laut der Landesbank Helaba von der Wall Street, wo der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 am Vorabend weitere Rekorde aufgestellt hatten. In Japan hatte der Leitindex Nikkei ebenfalls eine Bestmarke aufgestellt.

Der Dax-Rekord steht in starkem Gegensatz zur Wirtschaftsflaute in Deutschland. Die Blicke der Investoren richten sich oft aber nicht auf die aktuelle Lage, sondern auf künftige Gewinne. Zudem sind die 40 im Dax geführten Konzerne international aufgestellt und machen den Grossteil ihrer Umsätze im Ausland.

Der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen lag mit 0,1 Prozent im Plus bei 30.889 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,2 Prozent zu.

Aktienbewegungen und Prognosen

Die Aktien von Gerresheimer brachen um elf Prozent ein. Der Hersteller von Verpackungen für die Pharmaindustrie kappte die Jahresziele nach einem schwachen dritten Quartal noch weiter.

Die Papiere von Hellofresh verteuerten sich um mehr als sieben Prozent. Die Bank UBS prognostizierte mit Blick auf die Umsätze des Kochboxenversenders eine Wende zum Besseren und riet daher zum Kauf der Aktien.

Spitzenreiter im Dax waren Siemens Energy mit plus 1,7 Prozent, nachdem sich die Analysten der RBC positiv geäussert hatten.

Kommentare

User #3330 (nicht angemeldet)

Blühende Landschaften, boomende Wirtschaft im allerbesten D aller Zeiten 😊. Oder einfach nur galoppierende Inflation...🤭

Weiterlesen

börse
1 Interaktionen
Börse

MEHR IN NEWS

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Industrieproduktion
17 Interaktionen
Rückgang
bürgermeisterin herdecke
5 Interaktionen
Tabu
günther jauch
1 Interaktionen
Wissensshow