Bundesregierung fordert mehr Mittel für Überwachung der Fischerei

AFP
AFP

Luxemburg,

Die Bundesregierung fordert mehr Geld für die Überwachung der Einhaltung der EU-Fischfangquoten.

Fangnetze mit Heringen
Fangnetze mit Heringen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Klöckner: Einhaltung von Fangquoten besser kontrollieren.

Alle EU-Länder sollten 25 Prozent ihrer Mittel aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) zu diesem Zweck ausgeben müssen, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) am Dienstag in Luxemburg. Die EU-Landwirtschafts- und Fischereiminister berieten dort über die Ausgestaltung des EMFF für den Zeitraum von 2021 bis 2027.

Der aktuelle Vorschlag sehe vor, dass die Mitgliedstaaten mindestens 15 Prozent der EMFF-Mittel zur Erhebung von Daten und der Kontrolle der Einhaltung beschlossener Fangquoten verwenden müssen, sagte Klöckner. Das sei nicht genug. «Wir in Deutschland geben schon 27 Prozent dafür aus», betonte sie. Mindestens 25 Prozent sollten für alle Mitgliedstaaten verpflichtend sein.

Für den laufenden Zeitraum von 2014 bis 2020 hat die EU 5,8 Milliarden Euro für den EMFF veranschlagt. Damit soll die europäische Fischereiindustrie rentabler und nachhaltiger gemacht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
109 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
116 Interaktionen
Manspreading

MEHR IN NEWS

Fernwärmeausbau
Weinfelden TG
Days Gone Remastered
Days Gone
Boluarte Vance Rubio Papst
7 Interaktionen
Papst Leo XIV.

MEHR AUS LUXEMBURG

eugh
1 Interaktionen
Onlinehandel
Eurozone
2 Interaktionen
0,3 Prozent
Ursula von der Leyen
32 Interaktionen
Urteil
Costa, Metsola und von der Leyen
18 Interaktionen
Festakt