Bundesrat

Bundesrat holt Schweiz aus dem Homeoffice zurück

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Bern,

Monatelang haben viele Schweizer von daheim aus gearbeitet. Jetzt hebt der Bundesrat die Homeoffice-Empfehlung wieder auf.

Fernunterricht
Die Pandemie war für Eltern teilweise sehr belastend – einige Kinder hatten danach grosse Lücken im Gelernten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Montag gilt die Homeoffice-Empfehlung des Bundesrats nicht mehr.
  • Die neuen Grundregeln müssen aber eingehalten werden.

Es war eine Methode, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Homeoffice. Eine Pflicht gab es nie, doch hat der Bundesrat empfohlen, dass Schweizer – wenn möglich – von daheim aus arbeiten.

Diese Empfehlung wird ab Montag aufgehoben. Gleiches gilt für die Vorgaben zum Schutz von besonders gefährdeten Personen. Auch diese können wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Coronavirus
...und auf die Politik. Hier abgebildet: Gesundheitsminister Alain Berset. - Keystone

«Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Gesundheit der Arbeitnehmenden mit entsprechenden Massnahmen zu schützen», schreibt der Bundesrat in einer Medienmitteilung. Es gelte das Arbeitsgesetz.

Die heute präsentierten vereinfachten Grundregeln – etwa der Mindestabstand von 1,5 Meter – gelten auch für das Gewerbe, die Industrie und nicht zugängliche Dienstleistungsbetriebe. Schutzkonzepte sind hier nicht nötig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

44 Interaktionen
Twitter macht es vor
Coronavirus
39 Interaktionen
Wegen Corona-Lockdown

MEHR BUNDESRAT

Studie
27 Interaktionen
Kommission
Beat Jans
65 Interaktionen
Leid
Kommunikationsplattformen Smartphone
13 Interaktionen
Fokus
SBB
25 Interaktionen
In Schweizer Zügen

MEHR AUS STADT BERN

Gerry Seoane YB
65 Interaktionen
Viele YB-Ausfälle
Frau Grün Porträtfoto Brille
28 Interaktionen
Aline Trede (Grüne)
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League