Youtube

Bundesgerichtshof verhandelt über Auskunftspflicht von YouTube

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe befasst sich am Donnerstag (12.00 Uhr) damit, welche Nutzerdaten das Videoportal YouTube weitergeben muss.

YouTube-Logo
YouTube-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Landgericht Frankfurt am Main wies die Klage ab, das Oberlandesgericht verpflichtete YouTube im Berufungsverfahren allerdings zur Herausgabe der E-Mail-Adressen..

Der Filmverwerter Constantin verlangt von YouTube Informationen über mehrere Nutzer, die dort illegal Filme hochgeladen haben. Konkret geht es um E-Mail-Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen. (Az. I ZR 153/17)

Das Landgericht Frankfurt am Main wies die Klage ab, das Oberlandesgericht verpflichtete YouTube im Berufungsverfahren allerdings zur Herausgabe der E-Mail-Adressen. Beide Seiten legten Revision ein. Der BGH setzte das Verfahren im Februar 2019 aus und bat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um Auslegung des EU-Rechts. Dieser entschied, dass YouTube grundsätzlich nur die Postadresse herausgeben müsse. Mitgliedsstaaten könnten Rechteinhabern aber einen weitergehenden Anspruch einräumen. Der BGH ist bei seiner Entscheidung an die EuGH-Vorgaben gebunden. Ein Termin für die Urteilsverkündung steht noch nicht fest.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
8 Interaktionen
Halbe Stunde warten
Face-Lift
142 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Hineingeklettert
Putzen Stadt Zürich
1 Interaktionen
«Stadtputzete»
Flughafen Bangladesch Dhaka Grossbrand
Grossbrand
Ermittlungen
Fall Fabian

MEHR YOUTUBE

Youtube
230 Interaktionen
«Roboter-Stimme»
Youtube Adblock
2 Interaktionen
Online-Dienste
Youtube
25 Interaktionen
Youtube muss zahlen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Klaus Doldinger
Klaus Doldinger
Teenager liegen im Gras
Vor «checkst du»
ICE L
9 Interaktionen
Zugreisen
Bundesliga
8 Interaktionen
Das sagt Nau