Boehringer Ingelheim übernimmt Genfer Biotech-Startup

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Deutschland,

Das Genfer Biotech-Startup Amal wurde 2012 in der Uni Genf gegründet. Nun wird das Unternehmen vom deutschen Pharmariesen Boehringer Ingelheim geschluckt.

Boehringer Ingelheim
Mitarbeiter von Boehringer Ingelheim stehen am Fenster. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Boehringer Ingelheim erhofft sich durch den Kauf von Amal neue biologischen Therapien.
  • Dafür blätterte der Pharmakonzern rund 360 Millionen Franken hin.

Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat das Schweizer Biotech-Startup Amal Therapeutics übernommen. Mit dem Kauf wolle man die Entwicklung biologischer Therapien vorantreiben, schreibt die «Wirtschaftswoche».

Das Blatt zitiert Michel Pairet von der Geschäftsleitung des Pharmaunternehmens: «Mit der Übernahme von Amal wollen wir uns deren bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und deren Anwendungen zunutze machen.» So sollen neue Therapien durch die Kombination von Wirkstoffen des eigenen Portfolios und der Immunisationsplattform von Amal, welche patentgeschützt ist.

Für das Genfer Startup blätterte das deutsche Unternehmen 325 Millionen Euro (360 Millionen Franken) hin. Amal wurde 2012 auf dem Campus der Uni Genf gegründet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Novartis
6 Interaktionen
In Basel
Evotec Stammzellen
Regenerative Medizin
Wirtschaftsspionage

MEHR IN NEWS

Aare Kies-Insel
Ungewohntes Bild
Werner Salzmann Antifa Terrororganisation
1 Interaktionen
Trump-Manier
ChatGPT down
1 Interaktionen
ChatGPT down

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wendler
2 Interaktionen
Musik-Rechte
maddie verdächtiger
Polizeischutz
Kane Messi
Tore, Tore, Tore!
Deutsche Armee
1 Interaktionen
Bei Übung