Bitcoin 2025: Der digitale Goldrausch bleibt volatil
Der Bitcoin sorgt zuletzt vermehrt für Schlagzeilen, denn sein Kurs ist instabil. Experten blicken trotzdem optimistisch in die Zukunft der digitalen Währung.

Der Kurs des Bitcoin hat sich zuletzt sehr schwankend gezeigt. Der Oktober verlief schwach, der November beginnt ebenfalls mehr als verhalten.
Aktuell befindet sich die Kryptowährung mit rund 4,6 Prozent im Minus, berichtet «finanznachrichten.de». Die Währung notiert bei etwa 105'000 Dollar (83'500 Franken) pro Bitcoin-Einheit.
Zwischenzeitlich war der Kurs sogar unter die symbolische 100'000-Dollar-Marke gefallen. Die hohe Liquidität und ETF-Zuflüsse stärken laut «finanzen.net» zuletzt wieder das Vertrauen vieler institutioneller Anleger.
Experten: Bitcoin könnte auf bis zu 150'000 US-Dollar klettern
Bei den Experten keimt seit einem Ausbruch über 107'000 US-Dollar zu Wochenbeginn längst wieder Hoffnung auf. Neue Rekordmarken rund um 120'000 US-Dollar könnten möglich sein.

Zahlreiche Analysten erwarten wegen institutioneller Nachfrage und stabilen ETF-Zuflüssen eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Laut «maresmedia.se» gelten für das Jahresende Kurse bis zu 150'000 US-Dollar als realistisch, sofern die politischen Rahmenbedingungen stabil bleiben.
Selbst erfahrene Anleger wurden von Kurseinbrüchen überrascht
Das Thema Volatilität bleibt beim Bitcoin bestimmend, wie «capital.de» hervorhebt. Selbst erfahrene Anleger wurden laut Berichten von plötzlichen Kurseinbrüchen und schnellen Erholungen überrascht.
Viele neutrale Expertenschätzungen rechnen in den kommenden Monaten eher mit einer stabilen Preisspanne als mit extremen Ausschlägen.












