Bell

Bell übernimmt Schinkenhersteller und optimiert Produktion

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Der Fleischverarbeiter Bell kündigt umfangreiche Veränderungen an. Unter anderem übernimmt er den deutschen Schinkenhersteller Hermann Wein.

Bell Fleisch
Bell: Nach dem Verkauf der Produktionsstandorte in Polen, Ungarn und Rumänien werde der Standort Marchtrenk in Österreich auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fokussiert. (Archivbild) - keystone

Der Fleischverarbeiter Bell gibt eine Reihe von Veränderungen bekannt. So übernimmt die Gruppe den deutschen Schinkenhersteller Hermann Wein, verlagert die Hügli-Produktion in Grossbritannien und fokussiert den Geschäftsbereich Eisberg in Österreich.

Mit den Massnahmen werde die Marktposition von Bell gestärkt und die Produktion optimiert, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Als Folge nimmt das Unternehmen eine ausserordentliche Abschreibung von rund 60 Millionen Franken vor.

Hügli zieht nach Deutschland und Tschechien

In Deutschland übernimmt Bell den Produktionsbetrieb von Hermann Wein in Freudenstadt. Damit stärke die Gruppe ihre Position im europäischen Rohschinkenmarkt. Der Vollzug der Übernahme erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026 vorbehältlich behördlicher Zustimmungen.

Zum Kaufpreis macht Bell keine Angaben. Die Produktion des Geschäftsbereichs Hügli in Redditch in Grossbritannien wird hingegen «mittelfristig» in die bestehenden Werke in Radolfzell, Deutschland, und Zàsmuky, Tschechien, verlegt, wie es weiter heisst.

Ziel sei es, die Produktionsprogramme der Standorte zu harmonisieren, die Auslastung zu verbessern und Skaleneffekte zu erzielen. Hügli ist auf haltbare Convenience-Produkte ausgerichtet.

Eisberg fokussiert sich auf DACH-Region

Von der Verlagerung sind rund 80 Arbeitsplätze betroffen. Die lokale Vertriebsorganisation soll in England aber bestehen bleiben. Schliesslich wird auch in Österreich der Betrieb des Geschäftsbereichs Eisberg optimiert. Dieser ist unter anderem auf frische Schnittsalate spezialisiert.

Nach dem Verkauf der Produktionsstandorte in Polen, Ungarn und Rumänien werde der Standort Marchtrenk in Österreich auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fokussiert. Damit würden Teile der Infrastruktur sowie spezifische Anlagen nicht mehr benötigt, schreibt Bell.

Den Verkauf der Produktionsbetriebe hatte das Unternehmen im Mai 2025 angekündigt. Die Dekonsolidierung ist nun vollständig abgeschlossen. Aus dem Verkauf resultiert ein Gewinn auf Stufe EBIT von 11 Millionen Euro und unter dem Strich von 7 Millionen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Kaufe kein Bell Fleisch mehr

User #3982 (nicht angemeldet)

Der Verkauf aus den Pferdefleischländerm ist absolut richtig, denn ich kaufe gar nichts mehr was von dort kommt.

Weiterlesen

Fleischverarbeiter Bell
33 Interaktionen
Grosse Nachfrage

MEHR BELL

Kristen Bell
1 Interaktionen
Meilenstein
Andy Bell
1 Interaktionen
Auszeit
Pouletfabrik Bell
12 Interaktionen
Dutzende Verletzte
Bell
31 Interaktionen
Trotz mehr Umsatz

MEHR AUS STADT BASEL

Xherdan Shaqiri
237 Interaktionen
Tätlichkeit?
Ludovic Magnin
1 Interaktionen
Zweimal zu null